Preispromotions sind ein wesentlicher Treiber des Wahlverhaltens von Haushalten in Produktkategorien der schnell drehenden Konsumg?ter. Neben einer gew?nschten sofortigen Absatzsteigerung der beworbenen Marke f?hren Preispromotions jedoch h?ufig auch zu einer verst?rkten Lagerhaltung durch Vorverlagerung von K?ufen und sind daher durchaus kritisch zu bewerten.
Christine Ebling stellt unterschiedliche Methoden zur Evaluation der langfristigen Wirkung von Preispromotions auf das Konsumentenverhalten vor. Der Focus liegt dabei auf der Wahl des Kaufzeitpunkts, der Marken- und der Mengenwahl. Diese Entscheidungen k?nnen ma geblich durch Preispromotions einzelner Produkte beeinflusst werden. Im Rahmen einer empirischen Analyse zeigt die Autorin, dass Preispromotions tats?chlich einen langfristigen, negativen Einfluss auf das Kaufverhalten haben k?nnen, indem sie die Preissensitivit?ten der Konsumenten erh?hen. Die anschlie enden Simulationsstudien deuten darauf hin, dass Mehrabs?tze durch Preispromotions haupts?chlich durch die Vorverlagerung von K?ufen loyaler Kunden entstehen. Die Vorgehensweise erm?glicht eine differenziertere Beurteilung von Promotions sowohl unter statischen als auch unter dynamischen Aspekten, welche insbesondere bei der Entwicklung von Preispromotionkalendern von Interesse ist.
Author: Christine Ebling |
Publisher: Gabler Verlag |
Publication Date: Oct 28, 2008 |
Number of Pages: 181 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 383491357X |
ISBN-13: 9783834913579 |