Moderne Arbeitsorganisationsformen bieten einerseits wachsende M?glichkeiten der Pers?nlichkeitsentfaltung und erleichtern andererseits den betrieblichen Zugriff auf die Subjektpotenziale der Besch?ftigten. Die sozialwissenschaftliche Forschung diskutiert diese Entwicklung unter den Stichworten der Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, inwieweit die Disziplin dabei auf bestehende Theorien, Methoden und Instrumente zur ?berpr?fung ihrer Thesen zur?ckgreifen kann oder aber eine st?rker subjektorientierte und gendersensible Perspektive entwickeln muss, um Entgrenzungs- und Subjektivierungsph?nomene sowie die Einstellung gegen?ber entgrenzter und subjektivierter T?tigkeit empirisch hinreichend zu erfassen.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit Forschungsschwerpunkten Arbeits- und Industriesoziologie, Geschlechterforschung sowie Methoden der Empirischen Sozialforschung.
Author: Bettina Langfeldt |
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften |
Publication Date: Jun 25, 2009 |
Number of Pages: 442 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3835070061 |
ISBN-13: 9783835070066 |