Skip to main content

Diplom.de

Anforderungen an eine nachhaltige Anreizregulierung der Netzentgelte für die deutsche Elektrizitätswirtschaft

No reviews yet
Product Code: 9783836600453
ISBN13: 9783836600453
Condition: New
$96.90
$88.11
Sale 9%

Anforderungen an eine nachhaltige Anreizregulierung der Netzentgelte für die deutsche Elektrizitätswirtschaft

$96.90
$88.11
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Problemstellung: Die Marktstruktur der deutschen Elektrizit?tswirtschaft im Jahr 2006 ist durch horizontale Konzentration auf der Erzeugungsebene und vertikale Integration ?ber die verschiedenen Wertsch?pfungsstufen gekennzeichnet. Durch die Fusionst?tigkeit nach der Liberalisierung 1998 hat die Konzentration zugenommen. Die Zahl der ?berregionalen Verbundunternehmen hat sich durch Unternehmenszusammenschl?sse von acht auf vier reduziert. Der deutsche Strommarkt wird von RWE, E.ON, Vattenfall Europe und EnBW oligopolistisch beherrscht. Zusammen verf?gen sie ?ber 80 Prozent der deutschen Erzeugungskapazit?ten f?r elektrische Energie. Zudem kontrollieren sie ?ber vertikale Beteiligungen an regionalen Versorgern und lokalen Stadtwerken auch den Absatz von Elektrizit?t. Die Kombination aus dem privatwirtschaftlich verhandelten Netzzugang mit Ex-post-Kontrolle und der ausgepr?gten vertikalen Verflechtung der Netzunternehmen f?hrte zu Diskriminierungsanreizen der Netzbetreiber auf den nachgelagerten Ebenen. Der Gesetzgeber sah hierin die haupts?chliche Ursache f?r die hohen Netzzugangsentgelte und Strompreise sowie den fehlenden Wettbewerb zwischen etablierten Betreibern und neu in den Markt eintretenden Stromanbietern. Die niedrige Wettbewerbsintensit?t in Verbindung mit hohen Strompreisen veranlasste den Gesetzgeber, mit der Energierechtsnovelle vom 13. Juli 2005 den zuk?nftigen Verlauf einer disaggregierten Regulierung festzulegen. Dabei soll ausschlie lich der Netzbetrieb reguliert werden. Der diskriminierungsfreie Zugang zur Netzinfrastruktur ist die Voraussetzung f?r Wettbewerb auf den anderen Stufen des Elektrizit?tsmarktes. Drei Kernpunkte des neugeregelten Energiewirtschaftsrechts sind von besonders weitreichender Bedeutung. Der disaggregierte Regulierungsansatz unterscheidet die zu regulierenden Netzebenen von den wettbewerbsf?higen Stufen der Wertsch?pfungskette. Das zum Jahr 2007 umzusetzende legal Unbundling, d.h. die gesetzlich verordnete En


Author: Katia Tanz-Rahlfs
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Dec 17, 2006
Number of Pages: 112 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3836600455
ISBN-13: 9783836600453
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day