Skip to main content

Diplom.de

Die ertragsteuerliche Optimierung der Umstrukturierung von Personengesellschaften - 9783836601047

No reviews yet
Product Code: 9783836601047
ISBN13: 9783836601047
Condition: New
$125.90
$113.11
Sale 10%

Die ertragsteuerliche Optimierung der Umstrukturierung von Personengesellschaften - 9783836601047

$125.90
$113.11
Sale 10%
 
Inhaltsangabe: Problemstellung: Die Motive f?r die Umstrukturierung einer Personengesellschaft sind vielf?ltig. Zu nennen ist vor allem die unterschiedliche Besteuerung bei der Umstrukturierung einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft. Aber auch betriebswirtschaftliche Motive, wie Haftungsbeschr?nkungen oder Synergieeffekte, k?nnen zu einer Umstrukturierung in eine Kapitalgesellschaft veranlassen. Daneben kann es bspw. auch vorkommen, dass Gesellschafter nicht effektiv zusammenarbeiten k?nnen und deshalb eine Realteilung angestrebt wird. Ziel der Arbeit ist, die Umstrukturierung einer Personengesellschaft aus ertragsteuerlicher Sicht zu optimieren. Unter Optimierung ist zu verstehen, ob stille Reserven im Betriebsverm?gen der umzustrukturierenden Personengesellschaft bei der Umstrukturierung aufgel?st werden sollten oder nicht und wie diese Wahl ggf. ausge?bt werden kann. Der Kerngedanke der ?berlegungen stellt somit einen heute nach den 16 (4) und 34 EStG beg?nstigten „Ver?u erungsgewinn" einer Steuerersparnis durch erh?hte Absetzung f?r Abnutzung in der Zukunft gegen?ber. Unter Ber?cksichtigung verschiedener Einflussfaktoren soll die Entscheidung, stille Reserven aufzul?sen oder nicht, erleichtert werden. Es wird neben der Einbringung in eine Kapitalgesellschaft vor allem die Einbringung in eine Personengesellschaft, die ?bertragung von Einzelwirtschaftsg?tern nach 6 (5) EStG und die Realteilung einer Personengesellschaft untersucht. Zu Beginn der Untersuchung wird ausf?hrlich auf die heutige Rechtslage (2006 - unter Ber?cksichtigung des SEStEG) eingegangen. Danach wird ein betriebswirtschaftliches Entscheidungsmodell entwickelt, das auf einem Finanzplan basiert und den Verm?gensendwert als Zielkriterium w?hlt. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisIV Abk?rzungsverzeichnisVIII 1.Problemstellung1 2.Freibetrag und Tarifverg?nstigungen bei Ver?u erungsgewinnen2 2.1D


Author: Markus Unger
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Jan 17, 2007
Number of Pages: 160 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3836601044
ISBN-13: 9783836601047
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day