Inhaltsangabe: Einleitung: Gesundheitsvorsorge und Pr?vention sind in unserer modernen Gesellschaft allgegenw?rtig. Der gesunde, motivierte, junge und junggebliebene, tatkr?ftige, spritzige Mensch ist erkl?rtes Ziel. Krankenkassen locken mit Bonusangeboten bei entsprechend pr?ventiven Ma nahmen. Auch von staatlicher Seite werden Anstrengungen unternommen Gesundheitsvorsorge und Pr?vention voranzutreiben, obgleich der Entwurf des Pr?ventionsgesetzes vorerst scheiterte. Die Kostenexplosion der vergangenen Jahre im Gesundheitswesen ist nicht mehr finanzierbar. Ein Grund daf?r ist die stetige Zunahme an chronisch erkrankten Patienten. Daher ist es dringend angezeigt, das bisher fast ausschlie lich kurative ausgerichtete Gesundheitssystem, in ein pr?ventives Gesundheitssystem umzuwandeln. Die Verantwortung f?r die eigene Gesundheit soll, Schritt f?r Schritt, ins Bewusstsein der Bev?lkerung dringen. Aktiv soll jeder Mensch an seinem gesundheitlichen Wohlbefinden arbeiten. Auch im Bereich terti?rer Pr?vention, in der ich als Ergotherapeutin t?tig bin, soll das Verantwortungsbewusstsein der Patienten f?r die eigene Gesundheit und ihre aktive Mitarbeit am Gesundungsprozess, auch ?ber die Rehabilitationsma nahme hinaus, gef?rdert werden. Die zentralen Fragen, die sich der Gesellschaft, dem Gesundheitswesen und letztlich auch mir stellen, lauten: Wie kann Gesundheit gef?rdert werden? Was erh?lt den Menschen gesund? Der amerikanisch-israelische Medizinsoziologe Aaron Antonovsky besch?ftigte sich explizit mit diesen Fragen. Er entwickelte das Modell der Salutogenese. (saluto - griech. = Gesundheit; genese - griech. = Entstehung) Salutogenese befasst sich in erster Linie mit Faktoren, die Gesundheit bedingen, f?rdern und sch?tzen k?nnen. Sein Konstrukt r?ckte in den letzten Jahren immer mehr in das Blickfeld von Soziologen und Medizinern. Ich m?chte mich in meiner Arbeit mit Antonovskys Modell auseinandersetzen, um Antworten auf die Fragen nach Entstehung und F?rderung
Author: Geb Becher Claudia Sandig |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jul 24, 2007 |
Number of Pages: 128 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3836604493 |
ISBN-13: 9783836604499 |