
Diplom.de
Das Finanz-Controlling als Teil der Unternehmenssteuerung am Beispiel eines Baudienstleisters
Product Code:
9783836605069
ISBN13:
9783836605069
Condition:
New
$95.90
$87.25
Sale 9%

Das Finanz-Controlling als Teil der Unternehmenssteuerung am Beispiel eines Baudienstleisters
$95.90
$87.25
Sale 9%
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Bauwirtschaft in Deutschland befand sich seit Mitte der 90er Jahre bis ins Jahr 2005 in einer schweren ?konomischen Krise. Seither sind es vor allem der globale Wirtschaftsaufschwung sowie die kr?ftigen Gewinneinnahmen der deutschen Unternehmen, die f?r h?here Investitionen im Bausektors sorgen. Zudem beg?nstigen steigende Steuereinnahmen die Finanzlage der Kommunen, die zur Zunahme der ?ffentlichen Bauinvestitionen f?hren. Trotz des sich derzeit abzeichnenden Aufschwungs in der Bauwirtschaft, aber auch gerade aus diesem Grund heraus, ist es doch f?r jedes Bauunternehmen existenzsichernd und gewinnbringend, sich in Zeiten ?ndernder Marktbedingungen ?ber die eigene Kapazit?ts-, Kapital-, und Finanzlage sowie den jeweiligen Strukturen und Abh?ngigkeiten untereinander bewusst zu werden. Speziell auf den Wandel in der Unternehmensumwelt, der unter anderem auf die Globalisierung der Weltwirtschaft sowie auf die Liberalisierung und Deregulierung der M?rkte zur?ckzuf?hren ist, sollten sich Bauunternehmen einstellen. Zudem sind es der Hyperwettbewerb, die Entmaterialisierung und Digitalisierung der Produkte im Zusammenhang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der demografische und ?kologische Wandel, die auch die Finanzlage eines Bauunternehmens beeinflussen k?nnen. Die Anpassung und gezielte Steuerung dieser Faktoren wird es erm?glichen, Konjunkturzyklen effizient zu nutzen, um Wettbewerbsf?higkeit zu generieren. Betrachtet man jedoch den mittelst?ndisch gepr?gten Bausektor, so stellt man fest, dass das Management ?ber eine unterentwickelte Planung verf?gt, eine informelle Steuerung und Kontrolle besitzt und die Verbreitung von Kostenrechnung und Budgetierung unterdurchschnittlich Anwendung findet. Entweder werden wichtige Daten gar nicht erhoben oder mit erhobenen Daten wird nicht konsequent gesteuert. Aufgrund der hohen Finanzierungsaufwendungen im Baugewerbe sind es weiterhin die finanztechnischen Kriterien wi
Author: Raphael Kowalczykowski |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Aug 28, 2007 |
Number of Pages: 100 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3836605066 |
ISBN-13: 9783836605069 |