Skip to main content

Diplomica Verlag

Die Balanced Scorecard zur Steuerung von For- und Non-Profit Organisationen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten; Anwendungsbeispiele

No reviews yet
Product Code: 9783836664431
ISBN13: 9783836664431
Condition: New
$59.90
$56.22
Sale 6%

Die Balanced Scorecard zur Steuerung von For- und Non-Profit Organisationen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten; Anwendungsbeispiele

$59.90
$56.22
Sale 6%
 
Die hohen Haushaltsdefizite der meisten Industrienationen und insbesondere die Einhaltung der Stabilit?tskriterien der EU f?hren zu einer Sparwelle im ?ffentlichen Bereich und in den eng mit diesem verbundenen Non Profit Organisationen. Vor diesem Hintergrund ist die Anwendung moderner Managementsysteme wie z. B. der Balanced Scorecard, die bislang als Controlling Instrument fast ausschlie lich in der Privatwirtschaft eingesetzt wurde, im ?ffentlichen bzw. Non-Profit Bereich zu sehen. Die traditionellen Berichts- und Kennzahlensysteme, die auf finanzielle Gr? en aufbauen, gen?gen heutzutage nicht mehr den Anspr?chen des Managements erfolgreicher Unternehmen. Die Kritik an diesen Systemen bezieht sich haupts?chlich auf die Vergangenheitsorientierung, die fehlende Marktorientierung und die Tatsache, dass zuk?nftige Leistungstreiber nicht ber?cksichtigt werden. F?r diese Aufgaben sind die operativen, traditionellen Systeme nicht mehr zeitgem? , teilweise sogar kontraproduktiv. Stattdessen gewinnt die strategische Ausrichtung und Planung immer mehr an Bedeutung. Eigenschaften wie Flexibilisierung, Schnelligkeit und Lernf?higkeit werden als wichtige, strategische Erfolgsfaktoren betrachtet. Um diese Faktoren in einem Unternehmen gezielt f?rdern zu k?nnen, ist die entsprechende Erfassung von Leistungen und Leistungspotenzialen eine grundlegende Voraussetzung. Die wohl bekannteste und am weitesten verbreitete Weiterentwicklung dieses Ansatzes ist die "Balanced Scorecard" von Kaplan & Norton. Um die Balanced Scorecard in ?ffentlichen bzw. Non-Profit Organisationen mit demselben Erfolg wie in erwerbswirtschaftlichen Unternehmen einsetzen zu k?nnen, ist eine Adaption des Konzeptes an die spezifischen Anforderungen der genannten Bereiche erforderlich. Mit der vorliegenden Buch sollen die unter den aktuellen Rahmenbedingungen skizzierten L?cken geschlossen werden. Es werden die unterschiedlichen Anforderungen an eine Balanced Scorecard im erwerbswirtschaftlichen und im Non-P


Author: Wolfgang Hufnagl
Publisher: Diplomica Verlag
Publication Date: Oct 10, 2008
Number of Pages: 102 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3836664437
ISBN-13: 9783836664431
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day