Ehemals als hoffnungsvoller Kommunikationskanal angepriesen, hat sich das Internet dank einer rasanten Entwicklung innerhalb weniger Jahre l?ngst als zentrale Infrastruktur diverser Informations- und Unterhaltsmedien etabliert. Infolge dieser Popularit?tszunahme darf der Einfluss computervermittelter Kommunikation keineswegs als Erfolgsfaktor unternehmerischer Absatzpolitik untersch?tzt werden - denn zweifelsohne gewinnt das Internet (nach wie vor) an Bedeutung f?r das globale Wirtschaftsleben, so auch als strategisches Element zur Markenf?hrung. Der Bereich des 'Internet-Branding' stellt die konzerneigene Markenpolitik gegenw?rtig jedoch vor neue Herausforderungen: Online-Markenf?hrung kann n?mlich keineswegs schlicht als Erweiterung des Marketing-Instrumentariums durch das Internet angesehen werden. Vielmehr m?ssen die klassischen Lehren der Offline-Kommunikation mit den neuen technologischen M?glichkeiten verbunden und somit bestimmte Grundregeln der Online-Markenf?hrung erf?llt werden. Es gilt also zu verstehen, inwieweit die konventionellen Regeln der klassischen Markenf?hrung f?r Marken aus der realen Welt im Internet gelten und bis zu welchem Grad sie sich unter dem Einfluss des neuen Mediums wandeln m?ssen, um auch in Zukunft erfolgreich agieren zu k?nnen - vor allem in Bezug auf das wohl bedeutendste aller Online-Kommunikationsmittel: der Unternehmens-Website.
Author: Petra Köstinger |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Dec 01, 2008 |
Number of Pages: 80 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3836667703 |
ISBN-13: 9783836667708 |