Dem Fu ballsport in Deutschland haftet bis heute in der ?ffentlichkeit das Image an, ein ehemaliger "Proletariersport" gewesen zu sein. Selbst die wissenschaftlich orientierten Abhandlungen zur Kultur- und Sozialgeschichte des Fu balls betonen zumeist die tiefe proletarische Verwurzelung jenes Sports in der Arbeiterkultur noch mindestens in den 1950er Jahren, woraus dann der Schluss gezogen wird, dass die gegenw?rtige, breite gesellschaftliche Akzeptanz und Relevanz des Fu ballsports einzig durch die strukturelle Transformation des Fu balls zum Showsport und Kristallisationspunkt der modernen Unterhaltungsindustrie, wodurch sich jener Sport dem Wertehorizont und den ?sthetischen Ma st?ben h?herer sozialer Schichten angen?hert habe, erkl?rbar werde. Aber inwiefern war der Fu ballsport in Deutschland tats?chlich ein sozial exklusives, proletarisches Freizeitvergn?gen? Kann es nicht auch sein, dass die Charakterisierung des Fu balls als "Proletariersport" vielmehr aus der damaligen gesellschaftlichen Sozialstruktur resultiert, die nun mal von Arbeitern dominiert und durch proletarische Verh?ltnisse gekennzeichnet war, so dass die schichtungshierarchische Ver?nderung des Fu ballpublikums wesentlich auf den sozialstrukturellen Wandel zur?ckzuf?hren ist, insofern der Fu ballsport seit jeher auf einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz fu t? Aufgrund der M?glichkeit die sich ver?ndernden Rezipientenstrukturen der fu ballinteressierten Leserschaft des Kicker-Sportmagazins seit 1954 zu analysieren, ist es erstmals m?glich, einen empirisch fundierten Beitrag zur Frage nach der essentiellen Urs?chlichkeit des als Entproletarisierung bezeichneten, schichtungshierarchischen Ver?nderungsprozesses des Fu ballpublikums zu leisten. Dar?berhinaus versteht sich diese Untersuchung hinsichtlich der soziologischen Herangehensweise, den Fu ballsport eingebettet in die gesellschaftlichen Ver?nderungen zu betrachten, als Antwort auf die bisher defizit?re und weitestgehend im gesellschaf
Author: Oliver Fürtjes |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Jun 25, 2009 |
Number of Pages: 90 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3836676508 |
ISBN-13: 9783836676502 |