Die steuerliche Ber?cksichtigung ausl?ndischer Verluste ist auf Grund mehrerer Entscheidungen des EuGH und der Reaktion des Gesetzgebers im Jahressteuergesetz 2009 von aktueller Bedeutung. Grenz?berschreitende Aktivit?ten der Unternehmen kollidieren immer ?fter mit nationalen Steuervorschriften anderer Staaten und besonders die Verlustverrechnung "?ber die Grenze" ist ein wichtiger Indikator bei der Standortfrage. Dieses Buch gibt einen ?berblick ?ber die Ber?cksichtigung von negativen Eink?nften einer ausl?ndischen Tochtergesellschaft, Personengesellschaft und Betriebsst?tte. Betrachtet werden sowohl die Kapitalgesellschaft als inl?ndischen Anteilseigner bzw. Stammhaus, als auch die Personengesellschaft und der Einzelunternehmer. Dabei wird die Rechtslage bis 2008 und die durch das Jahressteuergesetz 2009 ge?nderte Rechtslage dargelegt. Auch wird die aktuelle Rechtsprechung des Europ?ischen Gerichtshofes betrachtet, da einige Gesetzes?nderungen durch das Jahressteuergesetz 2009 durch diese beeinflusst wurden. Es wird gepr?ft, ob Drittstaaten, die durch die Neuregelung des 2a EStG schlechter gestellt sind als EU-Mitgliedstaaten, einen Anspruch auf Meistbe-g?nstigung haben. Offene Fragen die durch den EuGH und den Gesetzgeber nicht beantwortet wurden, werden in diesem Buch erneut beleuchtet. Abschlie end werden Gestaltungsm?glichkeiten f?r eine Nutzung von ausl?ndischen Verlusten in Deutschland nach der neuen Rechtslage aufgezeigt. Im Rahmen dieser Gestaltungsm?glichkeiten werden Gruppenbesteuerungssysteme ande-rer EU-Mitgliedstaaten diskutiert und miteinander verglichen. Gerichtet ist dieses Buch gleicherma en an Studenten und Wissenschaftler, sowie Praktiker in der Steuerberatung.
| Author: Stephanie Thar |
| Publisher: Diplomica Verlag |
| Publication Date: Aug 06, 2009 |
| Number of Pages: 88 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3836678357 |
| ISBN-13: 9783836678353 |