Skip to main content

Diplomica Verlag

Beteiligungen als Sonderbetriebsvermögen und Veräußerungsgewinne aus diesen im nationalen und internationalen Steuerrecht: Kritische Würdigung eines B

No reviews yet
Product Code: 9783836680639
ISBN13: 9783836680639
Condition: New
$69.90
$64.84
Sale 7%

Beteiligungen als Sonderbetriebsvermögen und Veräußerungsgewinne aus diesen im nationalen und internationalen Steuerrecht: Kritische Würdigung eines B

$69.90
$64.84
Sale 7%
 
Ein Kennzeichen des deutschen Steuersystems ist das Fehlen einer rechtsformunabh?ngigen Unternehmensbesteuerung. Vielmehr umfasst die unternehmerische Gesch?ftst?tigkeit zahlreiche Steuerarten mit unterschiedlichen Steuerobjekten und Bemessungsgrundlagen. Da eine Personengesellschaft keine nat?rliche oder juristische Person ist, kann sie weder Steuersubjekt der Einkommensteuer noch das der K?rperschaftsteuer sein. Vielmehr werden die Gewinne einer Personengesellschaft anteilig den Gesellschaftern zugeordnet und unmittelbar bei diesen der Einkommensteuer unterworfen. Die Personengesellschaft ist somit einkommensrechtlich "transparent". Demzufolge stellen Wirtschaftsg?ter, die zwar zivilrechtlich den einzelnen Gesellschaftern zuzurechnen sind, zwingend steuerrechtliches Betriebsverm?gen der Mitunternehmerschaft dar, soweit diese der Personengesellschaft zur Nutzung ?berlassen werden. Die Gewerbesteuer kn?pft an die Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer an, sodass auf den Gewinnen eines gewerblichen Unternehmens neben der Personensteuer auch die Gewerbesteuer lastet. Die Komplexit?t der Unternehmensbesteuerung erh?ht sich noch zus?tzlich durch die grenz?berschreitende Unternehmenst?tigkeit. Beteiligen sich die Gesellschafter sowohl an Personen- als auch an Kapitalgesellschaften, kann sich die Frage stellen, ob die Kapitalgesellschaftsanteile dem (notwendigen) Sonderbetriebsverm?gen bei der Personengesellschaft zuzuordnen sind. Insbesondere im Falle einer Aussch?ttung der Kapitalgesellschaft, einer Ver?u erung der Beteiligung sowie bei Umstrukturierungen und Nachfolgegestaltungen spielt die Zuordnung eine wichtige Rolle. Die vorliegende Studie setzt sich anhand eines Urteils des Bundesfinanzhofs mit zwei Problemfeldern der betrieblichen Steuerlehre auseinander. Zum einem wird die Problematik des Sonderbetriebsverm?gensinstituts beleuchtet. Dabei wird gepr?ft, ob eine Beteiligung eines unbeschr?nkt steuerpflichtigen Mitunternehmers an einer ausl?ndischen Kapitalgesells


Author: Olga Medinskaya
Publisher: Diplomica Verlag
Publication Date: Oct 12, 2009
Number of Pages: 76 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3836680637
ISBN-13: 9783836680639
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day