Skip to main content

Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschrifte

Konstruktivismus als Wirkmechanismus der Montessori-Pädagogik

No reviews yet
Product Code: 9783838150529
ISBN13: 9783838150529
Condition: New
$74.41
$73.01
Sale 2%

Konstruktivismus als Wirkmechanismus der Montessori-Pädagogik

$74.41
$73.01
Sale 2%
 
Neben den p?dagogischen Einstellungen bzw. Haltungen von Lehrenden (Subjektiven Theorien) wird ihr Handeln im Unterricht auch erheblich von den gegebenen Rahmenbedingungen g?nstig oder weniger g?nstig mitbestimmt. Vorliegendes Studienbuch behandelt dieses Lehr-Lern-Praxisproblem am Beispiel der Umsetzung des konstruktiven Ansatzes der Montessori-P?dagogik in der Grundschule. Dazu wird die Sicht von Montessori-LehrerInnen erfasst und zu sechs wichtigen schulrelevanten Bereichen untersucht: P?dagogische Haltung, Lernraumgestaltung, (Montessori-)Lernmaterial, Zeitstrukturen, Kollegiale Zusammenarbeit und Elternzusammenarbeit. Wesentliche Grundfragen finden eine Antwort: Wie wirken f?rdernde/hemmende Einfl?sse auf die Praxisumsetzung der Montessori-P?dagogik? Welche F?rder-/Hemm-Elemente gibt es aus PraktikerInnensicht? Inwiefern sind zwei Konzepte wie 'Montessori' und 'Konservativ' - theoretisch zwei sich ausschlie ende Konzepte - in den K?pfen der LehrerInnen miteinander vereinbar? Welche positiven, aber auch negativen Auswirkungen gibt es zwischen diesen beiden praxisrelevanten Konzepten im Denken und Tun? Welche praxisrelevanten Aspekte lassen sich daraus ableiten?


Author: Margareta Harrer
Publisher: Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschrifte
Publication Date: Feb 18, 2015
Number of Pages: 384 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 383815052X
ISBN-13: 9783838150529
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day