
Diplom.de
Montessori-Pädagogik bei der integrativen Erziehung im Elementarbereich
Product Code:
9783838669403
ISBN13:
9783838669403
Condition:
New
$113.90
$102.77
Sale 10%

Montessori-Pädagogik bei der integrativen Erziehung im Elementarbereich
$113.90
$102.77
Sale 10%
Inhaltsangabe: Einleitung: Der Umgang mit Menschen mit Behinderung(en) in unserer Gesellschaft ist insgesamt von der immer differenzierter gewordenen Ausgrenzung dieser Personengruppe in spezialisierte und zentralisierte Sondereinrichtungen bestimmt. Schon im Elementarbereich trifft man auf Sonderkinderg?rten f?r Geistigbehinderte, Sprachbehinderte, Sehgesch?digte, H?rgesch?digte, K?rperbehinderte etc. Im schulischen Bereich gliedert sich dieses System von Sondereinrichtungen noch weiter auf. In den letzten Jahren jedoch wurde die Integration von Menschen mit Behinderung(en) zu einem immer h?ufiger diskutierten Thema, wesentliche Anst? e hierzu kamen aus dem Ausland (z.B. aus den skandinavischen L?ndern, den USA). Ende der 70er Jahre gab es in der Bundesrepublik Deutschland nur vereinzelt integrativ arbeitende Kinderg?rten und auch heute verbreitet sich die integrative Erziehungsform eher langsam. Das Deutsche Jugendinstitut e.V. hat ?ber mehrere Jahre hinweg integrative Einrichtungen in den alten Bundesl?ndern beobachtet und u.a. festgestellt, dass in verh?ltnism? ig vielen integrativ arbeitenden Einrichtungen die Montessori-P?dagogik zum Einsatz kam. Mit der Wiedervereinigung stieg auch in den neuen Bundesl?ndern das Interesse an diesem p?dagogischen Konzept - es entstanden Montessori-Kinderh?user und Montessori-Schulen, die zum Gro teil integrativ arbeiten. Gegenw?rtig steigt noch immer die Zahl der national und international neu gegr?ndeten unterschiedlichsten Montessori-Einrichtungen, daneben ist eine weltweite Aktualit?t der ?ber Maria Montessori publizierten Literatur festzustellen. Ausgangspunkt f?r Maria Montessoris p?dagogisches Konzept sind Psychologie und Physiologie, sowie ihre Erfahrungen die sie als ?rztin mit geistig behinderten Kindern gesammelt hatte. Sie war am heilp?dagogischen Institut in Rom angestellt wo es ihre Aufgabe war, sowohl zuk?nftige Lehrer auf die Arbeit mit behinderten Kindern vorzubereiten als auch selbst in unmittelbarem Kont
Author: Bettina Stade |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jun 23, 2003 |
Number of Pages: 140 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838669401 |
ISBN-13: 9783838669403 |