
Ibidem Press
Satzverarbeitungsstrategien in der Zweitsprache Deutsch. Eine empirische Untersuchung
Product Code:
9783838200545
ISBN13:
9783838200545
Condition:
New
$33.00

Satzverarbeitungsstrategien in der Zweitsprache Deutsch. Eine empirische Untersuchung
$33.00
Die Frage, wie der Mensch eingehende akustische oder orthographische Informationen verarbeitet, besch?ftigt die Sprachwissenschaft seit geraumer Zeit. Schlie lich ist die korrekte Entschl?sselung von S?tzen oder Satzfragmenten Voraussetzung f?r eine gelingende Kommunikation. Je nach Sprache verwenden Muttersprachler hierbei unterschiedliche Strategien. So w?hlen Muttersprachler des Englischen den 'T?ter' eines Satzes aufgrund der Wortstellung, Muttersprachler des Deutschen hingegen orientieren sich an der Kasusmarkierung. Diese Beobachtungen veranlassten Fremdsprachenforscher dazu, den Einfluss der Muttersprache auf die Sprachverarbeitung zu untersuchen und einen Akzent bei der Sprachverarbeitung herauszuarbeiten. Die Zweitspracherwerbsforschung hingegen schenkte diesem Teilgebiet der Psycholinguistik bis jetzt wenig Interesse, weshalb der Einfluss der Erstsprache auf die Satzverarbeitung in der Zweitsprache bislang noch weitgehend unerforscht war. Mirja Gruhn untersucht im Rahmen des Competition Model von Elizabeth Bates und Brian MacWhinney die Satzverarbeitungsstrategien in der deutschen Sprache von Jugendlichen mit t?rkischem Migrationshintergrund. In zwei Experimenten zeigt sich, dass sich die Satzinterpretation der Probanden selbst bei einfachen transitiven S?tzen signifikant von der der Muttersprachler des Deutschen unterscheidet.
Author: Mirja Gruhn |
Publisher: Ibidem Press |
Publication Date: Nov 01, 2010 |
Number of Pages: 120 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838200543 |
ISBN-13: 9783838200545 |