Inhaltsangabe: Problemstellung: Bei einer Vielzahl von Bauvorhaben zeigt sich in der Praxis die ?berschreitung der geplanten Zielvorgaben des Bauherrn f?r Fertigstellungstermine, Kosten oder der Qualit?ten. Nachtr?ge, Versp?tung der ?bergabe und notwendige Nachbesserungen sind an der Tagesordnung. Der Projektsteuerung und -?berwachung kommt folglich nicht zuletzt vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Randbedingungen eine immer gr? ere Bedeutung zu. Zur Einhaltung der vorgegebenen Zielgr? en f?r Termine und Kosten ist neben der Termin- und Ablaufplanung zur kostenoptimierten Erstellung innerhalb eines vorgegebenen Terminrahmens die Ablaufsteuerung w?hrend der Bauausf?hrung von Bedeutung. Regelm? ige Kontrollen der ausf?hrenden Unternehmen und daraus resultierende Steuerungsma nahmen sind zur Sicherstellung des Projekterfolges unabdingbar. Ebenfalls vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Randbedingungen setzt die Mittelbedarfs- und Abflussplanung an. Da gerade in den letzten Jahren die Mittel f?r Bauvorhaben immer knapper werden, fordern Bauherrn mittlerweile verst?rkt eine detaillierte Planung ihrer Mittelbereitstellung. Informationen ?ber Zeitpunkt und H?he der zu zahlenden Rechnungen k?nnen die Finanzierung wesentlich beg?nstigen. Leistungen rund um die Finanzmittelplanung geh?ren daher zu den ?blichen Leistungen der Projektsteuerung. Im Rahmen dieser Ausarbeitung sollen die Ergebnisse der Mittelbedarfs- und Abflussplanung jedoch nicht zur Finanzmittelplanung des Bauherrn, sondern zur Ablaufkontrolle und -steuerung w?hrend der Bauausf?hrung genutzt werden. Die immer h?ufiger geforderte Leistung der Mittelplanung soll somit f?r weitere Leistungen der Projektsteuerung eingesetzt werden. Ziel ist es im Besonderen, die Bauablaufkontrolle und -steuerung nicht erst stichtagbezogen, sondern vorgreifend auf zu erwartende Termine durchzuf?hren. Mit ?berschl?gigen Kapazit?tsberechnungen sollen Terminprobleme der ausf?hrenden Unternehmen vorhergesehen und durch die An
Author: Peter Zeppenfeld |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Apr 15, 2004 |
Number of Pages: 200 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838603117 |
ISBN-13: 9783838603117 |