
Diplom.de
Möglichkeiten und Grenzen des Credit Rating
Product Code:
9783838604152
ISBN13:
9783838604152
Condition:
New
$87.50
$80.01
Sale 9%

Möglichkeiten und Grenzen des Credit Rating
$87.50
$80.01
Sale 9%
Inhaltsangabe: Einleitung: W?hrend zu Beginn dieses Jahrhunderts Unternehmen ihren Fremdkapitalbedarf ?ber die heimischen Finanzm?rkte abdeckten, begann in der zweiten H?lfte des 20. Jahrhunderts deren Globalisierung, d. h. eine wachsende internationale Verflechtung der Geld- und Kapitalm?rkte. Damit einhergehend stieg kontinuierlich nicht nur die Vielfalt der gehandelten Wertpapiere, sondern auch deren Komplexit?t. Als Beispiel ist in diesem Zusammenhang die Entwicklung von verschiedenen Investmentfonds zu nennen. Als Konsequenz stehen potentielle Kapitalgeber einem zunehmend un?bersichtlichen und z. T. komplizierten Anlagespektrum gegen?ber. Aus Gl?ubigersicht kann die Bonit?t eines Schuldners als wesentliches Kriterium f?r Investitionsentscheidungen bezeichnet werden, denn sie determiniert das Risiko einer eventuellen Zahlungsst?rung f?r den Anleger. Vor dem Hintergrund der geschilderten Finanzmarktbedingungen sind zahlreiche Investoren, insbesondere die privaten, mit einer eigenen Kreditw?rdigkeitspr?fung der Emittenten ?berfordert. Credit Ratings bieten hier einen Ansatz zur Deckung des entstehenden Informationsbedarfs. Dabei handelt es sich um publizierte Bonit?tseinsch?tzungen durch Unternehmen, die auf diese Dienstleistung spezialisiert sind. Sie f?hren weltweit gegen Entgelt die Auswertung von umfangreichen Gesch?ftsdaten der Schuldner durch. Damit erm?glichen sie den Kapitalgebern nicht nur eine Zeit- und Kostenerspamis, sondern auch einen internationalen Qualit?tsvergleich der Emittenten. Zur gegenw?rtigen Bedeutung des Credit Rating auf den Wertpapierm?rkten ist zu sagen, da in den USA, seinem Ursprungsland, bereits ?ber 98 Prozent aller Industrieanleihen bewertet werden In Europa hingegen sind die Qualit?tsurteile der Ratinganbieter zwar ein fester Bestandteil einiger Finanzm?rkte wie Frankreich und Gro britannien. Allerdings konnten sie sich bisher auf dem gesamten Kontinent nicht durchsetzen. So entsprach in Europa 1994 das geratete Emissionsvolume
Author: Sabine Goldbach |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Aug 26, 1997 |
Number of Pages: 98 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838604156 |
ISBN-13: 9783838604152 |