Inhaltsangabe: Einleitung: Die 90er Jahre dieses Jahrhunderts sind gepr?gt von einem starken Preisverfall, mit hoher Entwicklungsdynamik der PC-Technik und der daraus resultierenden gro en Verbreitung von Endger?ten in privaten Haushalten. Steigende ?bertragungsgeschwindigkeiten und immer g?nstigere Zugangsm?glichkeiten zu Netzwerkbetreibern bewirken einen massiven Anstieg von Benutzern der Informations- und Kommunikationssysteme, wie dem Internet. F?r die Tourismusbranche hingegen, ist ein Begriff wie "Online" lange kein Fremdwort mehr. Computer-Reservierungssysteme (bspw. START) werden seit mehreren Jahren auf der Anbieterseite zwischen den einzelnen Produzenten, Gro - und Einzelh?ndlern als Kommunikationsmittel eingesetzt. Der Kunde, als Endabnehmer, hatte zu diesen Systemen keinen Zugang, vielmehr begr?ndete sich unter anderem in der Beherrschung solcher Reservierungscomputer der Mehrwert einer Leistung, die ein Reisemittler vollbrachte. Diese Situation hat sich nun ge?ndert. Das neue Medium Internet, welches nicht nur einzelnen Gruppen vorbehalten bleibt, erlaubt dem Kunden sich aktiv an der Umsetzung seiner Reisevorstellungen zu beteiligen. Theoretisch hatte er diese M?glichkeit zwar auch vorher, es scheiterte meist aber an wirtschaftlichen Gr?nden (z.B. lohnte es nicht ein Hotel im Fernreisebereich telefonisch zu reservieren), an sprachlichen Barrieren oder fehlenden technischen Voraussetzungen. Diese ver?nderten Bedingungen k?nnten nun Ausgangspunkt f?r eine Umstrukturierung des Touristikmarktes werden. Die Umgehung traditioneller Vertriebswege bei zunehmender Markttransparenz k?nnte f?r den Konsumenten zu preislichen Vorteilen f?hren. Dem stehen jedoch rechtliche und zahlungstechnische Unsicherheiten gegen?ber. F?r die Touristikbranche k?nnte diese Entwicklung eine gro e Herausforderung darstellen. Der Vorteil, den Kunden direkt ansprechen zu k?nnen, w?rde das Ausschalten der Zwischenh?ndler bedeuten. Da diese derzeit noch den Gro teil der Reisen verm
Author: David Vasicek |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Nov 05, 1997 |
Number of Pages: 116 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838605071 |
ISBN-13: 9783838605074 |