Inhaltsangabe: Ziel der Diplomarbeit ist es, durch eine optimale Instandhaltung Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die computergest?tzte Auftragsabwicklung innerhalb der Instandhaltung. Weiterhin wird auf Themen eingegangen, die Aufbau- und Ablauforganisation in der Instandhaltung, Fremdinstandhaltung, Analysen und Statistiken sowie die Personalstruktur in der Instandhaltung betreffen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: I.ReferatI II.VorwortII III.InhaltsverzeichnisIII IV.AbbildungsverzeichnisVI V.TabellenverzeichnisVIII V.IAbk?rzungsverzeichnisIX 1.Instandhaltung im Blickpunkt einer mittelst?ndischen Papierfabrik1 1.1Muster Papierfabrik1 1.1.1Entwicklungsgeschichte1 1.1.2Aufbauorganisation1 1.1.3Unternehmensziele4 1.2Aufgaben und Ziele der Arbeit5 1.2.1Instandhaltungsplanung und -abrechnung verbessern5 1.2.2Wettbewerbsvorteile schaffen6 1.3Instandhaltung6 1.3.1Begriff6 1.3.2Ziele und Aufgaben7 1.3.3Bedeutung10 2.Ist-Analyse der Instandhaltung der Muster Papierfabrik12 2.1Instandhaltungsziele und -strategien12 2.2Instandhaltungsorganisation13 2.3Art, Anzahl und Umfang der Instandhaltungsauftr?ge15 2.4Instandhaltungsauftragsdurchlauf22 2.4.1Anforderung von Instandhaltungsleistungen22 2.4.2Durchf?hrung von Instandhaltungsma nahmen29 2.4.2.1Instandhaltung durch eigene Werkst?tten29 2.4.2.2Instandhaltung durch Fremdfirmen32 2.4.3Kontrolle und Abrechnung der Instandhaltungsma nahmen33 2.5Dokumentation37 2.6Analyseergebnisse38 3.Ma nahmen zur Probleml?sung40 3.1Instandhaltungsziele und -strategien40 3.2Instandhaltungsorganisation41 3.3Art, Anzahl und Umfang der Instandhaltungsauftr?ge42 3.4Computergest?tzte Instandhaltung43 3.5Instandhaltungsauftragsdurchlauf46 3.5.1Anforderung von Instandhaltungsleistungen47 3.5.2.Planung und Vorbereitung von Instandhaltungsma nahmen52 3.5.3Durchf?hrung von Instandhaltungsma nahmen59 3.5.3.1Instandhaltung durch eigene Werkst?tten59 3.5.3.2.Instandhaltung durch Fremdfirmen60 3.5.4Kontrolle und Abrechnung
| Author: Ramona Fritzsche |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Feb 23, 1998 |
| Number of Pages: 114 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838606892 |
| ISBN-13: 9783838606897 |