Skip to main content

Diplom.de

Das IMRA-Modell: Integration von Interaktionen in das Autorenwerkzeug FMAD

No reviews yet
Product Code: 9783838607375
ISBN13: 9783838607375
Condition: New
$156.90
$139.84
Sale 11%

Das IMRA-Modell: Integration von Interaktionen in das Autorenwerkzeug FMAD

$156.90
$139.84
Sale 11%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Inhalt der Diplomarbeit war die Entwicklung des IMRA-Modells. Das IMRA-Modell ist ein abstraktes Modell, das die Spezifikation der Struktur, des Verhaltens und der Pr?sentation multimedialer Anwendungen unterst?tzt. Ein wichtiger Aspekt des Modells ist die besondere Ber?cksichtigung von Interaktionen. Zwischen Medienobjekten (Texten, Graphiken, Audios, Videos und Animationen, ...), Interaktionsobjekten (Buttons, Men?s, Schieberegler, ...) sowie eigenst?ndigen Applikationen (Datenbanken, Wissensbasen, ...) k?nnen beliebige Beziehungen definiert werden, die zum einen den Kontrollflu und die optische Gestaltung einer Multimedia-Anwendung, zum anderen die Eingriffsm?glichkeiten eines Benutzers in die Anwendung und des weiteren auch anwendungsspezifische Funktionalit?ten festlegen. Das IMRA-Modell ist ein objektorientiertes Modell und damit leicht um neue Objekt- und Beziehungstypen erweiterbar. Es bildet die Basis des ebenfalls in der Arbeit entwickelten Multimedia-Autorensystems FMAD, das Nicht-Programmierern eine graphisch-interaktive Erstellung interaktiver multimedialer Anwendungen erm?glicht. Gang der Untersuchung: In der Einleitung der Diplomarbeit wird zun?chst eine Einordnung der Arbeit in das Gebiet der Multimedia-Technologie vorgenommen. In Kapitel 2 werden interaktive multimediale Anwendungen charakterisiert. Auf der Basis der Charakterisierung wird der Entwicklungsproze multimedialer Anwendungen analysiert und daraus Anforderungen an graphisch-interaktive Entwicklungswerkzeuge, also Multimedia-Autorensysteme, abgeleitet. Kapitel 3 gibt einen Einblick in die Terminologie der Mensch-Maschine-Kommunikation. Darauf aufbauend werden Interaktionen in multimedialen Anwendungen charakterisiert. Eine Einf?hrung in die visuelle Programmierung sowie eine Diskussion der Probleme der visuellen Programmierung, die sich insbesondere im Zusammenhang mit Interaktionen ergeben, wird in Kapitel 4 vorgenommen. In Kapitel 5 folgen eine Beschreibung


Author: Dietrich Boles
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Mar 19, 1998
Number of Pages: 212 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838607376
ISBN-13: 9783838607375
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day