
Diplom.de
Interkultureller Vergleich des Führungsverhaltens deutscher und brasilianischer Führungskräfte: Dargestellt am Beispiel der Tochtergesellschaft einer
Product Code:
9783838608303
ISBN13:
9783838608303
Condition:
New
$96.90
$88.11
Sale 9%

Interkultureller Vergleich des Führungsverhaltens deutscher und brasilianischer Führungskräfte: Dargestellt am Beispiel der Tochtergesellschaft einer
$96.90
$88.11
Sale 9%
Inhaltsangabe: Einleitung: Weltweite Konzernvernetzungen, globalisierende M?rkte und internationales Marketing sind heutzutage die Faktoren, mit denen sich eine immer gr? ere Anzahl von Unternehmen konfrontiert sieht. Dabei wird aber h?ufig ?bersehen, da unternehmerischer Erfolg nicht alleine auf betriebswirtschaftlich me baren Kenngr? en beruht. Vielmehr stellen die "Human Ressources" das gr? te und auch wichtigste Potential in einem Unternehmen dar. Dabei f?llt die psychische und mentale Auspr?gung eines Menschen derart individuell aus, da deren Ber?cksichtigung im Gesch?ftsbetrieb unumg?nglich ist. Besonders im internationalen Gesch?ftsverkehr k?nnen interkulturelle Merkmale nachhaltig ?ber Erfolg und Mi erfolg einer Auslandsmission entscheiden. Vorliegende Arbeit soll nun helfen sogenannte "cultural gaps" zu vermeiden und Erkl?rungsans?tze f?r interkulturelle Verhaltensweisen zu liefern. Sie richtet sich vor allem an all jene, die sich pers?nlich und/oder beruflich international orientieren und somit zwangsl?ufig mit anderen Kulturen in Kontakt kommen werden. Den entscheidenden Ansto f?r vorliegende Arbeit erlangte ich w?hrend eines mehrmonatigen Auslandspraktikums bei der brasilianischen Tochtergesellschaft einer deutschen Industrieunternehmung. Die Feststellung von interkulturellen Unterschieden und gleichen ethnozentrischen Ausrichtungsmerkmalen f?hrte letztlich zu der durchgef?hrten Mitarbeiterbefragung (s. Kapitel 5 und Anhang). Anhand eines repr?sentativen Befragungsumfeldes sollten interkulturelle Unterschiede im F?hrungsverhalten von deutschen und brasilianischen Managern herauskristallisiert werden. Eingerahmt von einer theoretischen Konzeption, welche zum Verst?ndnis als hilfreich erscheint, stellt dies das Thema der nachfolgenden Ausf?hrungen dar. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: VorwortA Abk?rzungsverzeichnisF AbbildungsverzeichnisH 1.Einleitung1 1.1Gesamt?berblick und Zielsetzung der Arbeit1 1.2Die Thematik im internationalen Ko
Author: Ulrich Schappel |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: May 08, 1998 |
Number of Pages: 112 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838608305 |
ISBN-13: 9783838608303 |