Inhaltsangabe: Problemstellung: Die Diskussion um die Einf?hrung von Lohnsubventionen zur Herstellung der Wettbewerbsf?higkeit ostdeutscher Unternehmen steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Dazu werden drei alternative Modellvorschl?ge diskutiert, die alle im Jahr 1991 entwickelt wurden. Das erste Lohnsubventionsmodell stammte von einer Gruppe amerikanischer ?konomen der Universit?t Berkeley unter Leitung von George Akerlof. Sie forderten den Einsatz allgemeiner Lohnsubventionen, die degressiv und zeitlich begrenzt sein sollten. Nur so k?nne die verheerende Kosten-Erl?s-Relation ostdeutscher Betriebe, speziell derjenigen im Besitz der Treuhandanstalt, auf ein wettbewerbsf?higes Niveau gebracht werden. Das aus der Kritik am Berkeley-Modell heraus entstandene Alternativkonzept des Frankfurter Instituts f?r wirtschaftspolitische Forschung wollte die Schwachpunkte des Vorschlags der Berkeley-?konomen eliminieren und mittels selektiver Lohnsubventionen nur solche Betriebe unterst?tzen, die in ?berregionalem Wettbewerb standen. Die Subventionsh?he solle an der Wertsch?pfung des Unternehmens bemessen werden. Das Deutsche Institut f?r Wirtschaftsforschung (DIW) hat noch im Jahr 1991 in Anbetracht der in den beiden vorgenannten Modellen fehlenden oder nicht ?berzeugenden Anreize zur Umstrukturierung des ostdeutschen Kapitalstocks ein Konzept ver?ffentlicht, das Lohn- und Kapitalsubventionen kombinierte. Beg?nstigte des Programms sollten lediglich die noch in Besitz der Treuhandanstalt befindlichen Industrieunternehmen sein. Im letzten Abschnitt der vorliegenden Arbeit werden die gewonnenen Ergebnisse zusammengefa t und einem wirtschaftspolitischen Gesamturteil unterzogen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Abk?rzungsverzeichnis5 1.Einf?hrung6 1.1?berblick6 1.2Die Wirtschafts-, W?hrungs- und Sozialunion als Ursache f?r die schockartige Ver?nderung der gesamtwirtschaftlichen Situation in Ostdeutschland8 1.2.1Produktions- und Besch?ftigungseinbruch8 1.2.2
Author: Siegbert Messmer |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jun 04, 1998 |
Number of Pages: 108 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838608623 |
ISBN-13: 9783838608624 |