Skip to main content

Diplom.de

Beziehungen zwischen Mediennutzung und persönlicher Interaktion bei Jugendlichen

No reviews yet
Product Code: 9783838610207
ISBN13: 9783838610207
Condition: New
$140.50
$125.70
Sale 11%

Beziehungen zwischen Mediennutzung und persönlicher Interaktion bei Jugendlichen

$140.50
$125.70
Sale 11%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Medien sind heutzutage nicht mehr nur eine blo e Erg?nzung des menschlichen Umfeldes, sie stellen vielmehr eine wichtige Komponente innerhalb der Tagesabl?ufe dar. Der Begriff der "Medienwelt" scheint deshalb richtig getroffen zu sein, da die Mediatisierung den Alltag der Menschen in allen Bereichen l?ngst durchdrungen hat. Massenmedien sind Organisationen und Institutionen, die sich mit den technischen Mitteln der Massenvervielf?ltigung befassen. Bei der daraus resultierenden Massenkommunikation ist die Beziehung zwischen Kommunikator und Empf?nger unpers?nlicher und von gr? erer sozialer Distanz gepr?gt als bei der interpersonalen Kommunikation. Da Massenkommunikation zwar auf andere Individuen bezogen ist, sich aber nicht unmittelbar an deren Handeln orientiert, kann sie als "parasoziale Interaktion" verstanden werden. Die Entwicklung der Mediensysteme sowie die des gesellschaftlichen Umfeldes beeinflussen sich gegenseitig: Die technischen und organisatorischen Formen medialer Kommunikationsproduktionen ergeben sich aus dem Entwicklungsstand der Gesellschaft und entsprechen den Anspr?chen nach ?ffentlicher kollektiver Kommunikation. Gleichzeitig gehen von den Mediensystemen Impulse zu sozialen Ver?nderungen aus. Vor allem in den letzten Jahren konnte eine rasante Entwicklung der Medien beobachtet werden, die an dieser Stelle aufgezeigt werden soll. Das ?lteste Medium ist das Buch, das schon vor der Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert zur Verbreitung religi?ser und wissenschaftlicher Inhalte beitrug. Die Ausbreitung der Lesef?higkeit im 18. Jahrhundert erschlo dem Buch neue Absatzm?rkte, und bis heute ist es ein Elitemedium geblieben. Die bekanntesten Vorl?ufer der Zeitung zur Befriedigung des Informationsbedarfes waren im 16. Jahrhundert die Fugger-Zeitungen. Das Bild in den Medien ver?nderte die Wirklichkeitserfahrung moderner Menschen. 1895 kam es zu ersten Filmvorf?hrungen in Berlin und Paris, 1927 entstand der erste Ton


Author: Maren Wagner
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Sep 03, 1998
Number of Pages: 184 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838610202
ISBN-13: 9783838610207
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day