Inhaltsangabe: Einleitung: Zunehmende Wettbewerbsintensit?t durch steigende Komplexit?t und Dynamik der sozialen, wirtschaftlichen, technologischen und politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen erfordert ein Umdenken in vielen Bereichen der deutschen Unternehmenslandschaft. In den vergangenen Jahrzehnten f?hrten verminderte Transaktionskosten zu einem immer weiteren Zusammenwachsen der internationalen M?rkte. Neue, ausl?ndische Konkurrenten tauchten auf dem deutschen Markt auf und bedrohten aufgrund von Produktivit?tsvorteilen oder Wechselkursverzerrungen vor allem die deutschen Mittelst?ndler. Diese erfuhren st?rkere Konkurrenz, nicht nur durch neue, ausl?ndische Mitbewerber. Auch Gro unternehmen sind aufgrund von ?nderungen in der Proze technologie zunehmend in der Lage, flexibler, schneller und in kleineren St?ckzahlen auf Marktanforderungen zu reagieren. Um unter dieser steigenden Wettbewerbsintensit?t weiterhin in Marktnischen mit einem Kern-Produkt-Sortiment bestehen zu k?nnen, m?ssen die Mittelst?ndler ihren Aktionsradius ausdehnen. Internationalisierung ist somit nicht mehr nur ein Thema der Gro betriebe, sondern wird in Zukunft auch die Aufmerksamkeit der mittelst?ndischen Unternehmer fordern. Finanzielle sowie personelle, aber auch Besonderheiten im Marketing von KMU machen, im Vergleich zu Gro unternehmen, andere Marktangangsstrategien vonn?ten. Mit der "traditionellen" Phasenabfolge der Internationalisierung, vom indirekten Export ?ber das Vertriebsb?ro bis zum Aufbau einer Tochtergesellschaft, w?rde die Erreichung einer globalen Ausrichtung einen sehr langwierigen Proze bedeuten, da nur eine sukzessive und nicht parallele Marktbearbeitung in verschiedenen L?ndern m?glich ist. F?r die mittelst?ndischen Unternehmen mu es also darum gehen, Formen des Auslandsgesch?fts zu finden, welche - die Risiken minimieren. - die eigenen finanziellen, personellen Kapazit?ten nicht sprengen. - dem Kunden die geforderte Flexibilit?t und Schnelligkeit halten. - den
| Author: Christian Poth |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Apr 30, 1999 |
| Number of Pages: 164 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838615328 |
| ISBN-13: 9783838615325 |