Inhaltsangabe: Einleitung: In der ?ffentlichkeit wird schon sehr lange auf die Schwierigkeiten der Finanzierung der Bildung im allgemeinen hingewiesen. Die Summe der Betriebsausgaben (Personal, Bewirtschaftung und Unterhaltung) f?r staatliche allgemeinbildende und berufliche Schulen wird z. B. in Hamburg im Jahr 2000 voraussichtlich zusammen 1914 Mio. DM bei r?ckl?ufigen Einnahmen betragen. Aufgrund solcher Probleme, die f?r den Staat und die Tr?ger der Bildungseinrichtungen entstehen, entwickeln sich mittlerweile Ideen in den Einrichtungen, aber auch bei Unternehmen, diesen Missstand zu verringern. Vor diesem Hintergrund betrachten immer mehr Unternehmen das Sponsoring als eine ad?quate Antwort auf die gesellschaftlichen Herausforderungen der endenden 90er Jahre; erlaubt dieses doch zum einen die F?rderung bildungspolitisch anerkannter Anliegen und zum anderen gilt es, dieses Engagement der ?ffentlichkeit gegen?ber als Profilierungsinstrument im Rahmen des Marketing-Mixes zu nutzen. F?r die Organisationen ergibt sich dadurch eine finanzielle Unabh?ngigkeit von den geringen F?rdermitteln des Staates oder der Tr?ger und damit ein Entsch?rfen oder eine Linderung der angespannten Haushaltslage. Neben diesen positiven beidseitigen Effekten aus einem solchen Bildungs-Sponsorship sieht sich das Bildungs-Sponsoring gegenw?rtig einer zunehmenden kritischen Diskussion ausgesetzt, und zus?tzlich k?nnen gravierende Reaktanzen bei den vielschichtigen Interessengruppen entstehen. Aus diesen resultieren im folgenden h?ufig Disharmonien, die letztendlich zu einer Einstellung von Sponsoringaktivit?ten f?hren oder ?berlegungen zu Kooperationen mit Bildungsinstitutionen verhindern. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, die zuk?nftigen Entwicklungschancen des Bildungs-Sponsorings in Deutschland bei Unternehmen festzustellen. Theoretische Grundlagen tragen zuvor zum Verst?ndnis bei. Darauf aufbauend wird die Verbreitung im Rahmen der Kommunikationspolitik untersucht. Ebenfalls
| Author: Jan Commentz | 
| Publisher: Diplom.de | 
| Publication Date: Jul 11, 1999 | 
| Number of Pages: 152 pages | 
| Binding: Paperback or Softback | 
| ISBN-10: 3838616278 | 
| ISBN-13: 9783838616278 |