Inhaltsangabe: Einleitung: Die Frage, inwieweit Fischpr?dation die Strukturierung und die Regulierung von S? wasser-Invertebratengemeinschaften beeinflu t, hat in der aquatischen ?kologie vermehrt Aufmerksamkeit erhalten. Bereits fr?here Studien weisen darauf hin, da Fische Abundanz und Biomasse einiger Makroinvertebratenklassen beeinflussen und auch sp?ter berichteten Autoren, da Fische eine Schl?sselrolle spielen k?nnen, indem sie in signifikanter Weise benthische Gemeinschaftsstrukturen ver?ndern. Andererseits finden sich, auch Angaben, da Fischpr?dation wenig oder keinen Effekt auf Benthosgemeinschaften hat, oder da der Einflu von Fischen aufgrund vielf?ltiger, indirekter Interaktionen variabel ist und auch von anderen verwandten Faktoren wie z.B. Zufluchtm?glichkeit der Beute etc. abh?ngt. Der Begriff Benthos (oder Benthon) bezeichnet die Lebensgemeinschaft des Gew?sserbodens. Benthische Organismen k?nnen im Substrat leben (bei Schlamm und Sand), sich auf dem Substrat bewegen oder dort festgewachsen sein. Entsprechend ihrer Gr? e werden sie nach MARE in drei willk?rliche Klassen eingeteilt: Makro-, Meio- und Mikrofauna. Die Grenzen der 3 Gruppen werden durch verschiedene Maschenweiten standardisierter Netze festgelegt: Individuen, die zu gro sind, um ein 500 um-Netz zu passieren, werden zur Makrofauna gez?hlt (z. B. Insektenlarven, Anneliden, Mollusken). Meiobenthische Organismen k?nnen 500 um-Netze passieren und werden in Netzen mit einer Maschenweite von 42 um aufgefangen (z. B. Nematoden, Crustacecn, Jugendstadien der Anneliden und Chironomiden, Tardigraden). Diejenigen Organismen, die das Netz mit einer Maschenwcite von 42 um passieren, bezeichnet man als Mikrobenthon (v.a. Bakterien und Protozoen). Auch das Zooplankton kann in seiner Abundanz und Zusammensetzung von Fischpr?dation beeinflu t werden, und zwar insofern, als gro e Zooplankter bei Anwesenheit von planktivoren und benthivoren Fischen deutlich reduziert werden und die Zooplankton-Fauna
Author: Stefan Holler |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Sep 02, 1999 |
Number of Pages: 148 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838617304 |
ISBN-13: 9783838617305 |