Skip to main content

Diplom.de

Die Bilanzierung von Rückstellungen nach HGB und IAS37 im Vergleich

No reviews yet
Product Code: 9783838620411
ISBN13: 9783838620411
Condition: New
$94.90
$86.39
Sale 9%

Die Bilanzierung von Rückstellungen nach HGB und IAS37 im Vergleich

$94.90
$86.39
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Gegenstand dieser Arbeit ist die Bilanzierung von R?ckstellungen nach HGB und IAS 37, sowie ein Vergleich zwischen diesen beiden Regelungswerken. Einleitend werden die grunds?tzlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. In den folgenden Kapiteln werden Ansatz- und Bewertungsfragen f?r die drei gro en R?ckstellungsgruppen R?ckstellungen f?r ungewisse Verbindlichkeiten, Drohverlustr?ckstellungen und Aufwandsr?ckstellungen er?rtert. Es folgt eine Analyse f?r spezielle Arten von R?ckstellungen, die auch ?ber den engen Bereich von IAS 37 hinausgeht. Schlie lich werden Ausweisfragen dargestellt und die gewonnenen Ergebnisse zusammengefa t. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII Abk?rzungsverzeichnisIV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Verlauf der Untersuchung3 2.Grundlagen f?r die R?ckstellungsbilanzierung3 2.1Struktur, Zielsetzung und Aufbau der Rechnungslegung3 2.2Rechnungslegungsgrunds?tze4 2.3Schulden5 2.4R?ckstellungen6 2.4.1Definition und Arten6 2.4.2?berblick ?ber die zul?ssigen R?ckstellungen6 2.4.3Steuerliche Einfl?sse auf die R?ckstellungsbilanzierung7 2.4.4Abgrenzung von den Verbindlichkeiten8 2.4.5Abgrenzung von den Eventualverbindlichkeiten8 3.R?ckstellungen f?r ungewisse Verbindlichkeiten11 3.1Ansatz11 3.1.1Passivierungsvoraussetzungen nach dem HGB11 3.1.1.1Bestehen einer Au enverpflichtung (Schuldcharakter)11 3.1.1.2Wirtschaftliche Verursachung oder rechtliche Entstehung13 3.1.1.3Ungewi heit der Verbindlichkeit15 3.1.1.4Wahrscheinlichkeit der Entstehung bzw. Inanspruchnahme16 3.1.2Passivierungsvoraussetzungen nach den IAS19 3.1.2.1Gegenw?rtige Verpflichtung19 3.1.2.2Vergangenes Ereignis20 3.1.2.2.1Darstellung des Kriteriums20 3.1.2.2.2Analyse des Kriteriums22 3.1.2.3Au enverpflichtung24 3.1.2.4Wahrscheinlichkeit der Verm?gensbelastung25 3.1.2.5Verl? liche Sch?tzung des Verpflichtungsbetrages27 3.1.3Konsequenzen der unterschiedlichen Ansatzvora


Author: Jens Schlüter
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Jan 10, 2000
Number of Pages: 110 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838620410
ISBN-13: 9783838620411
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day