Skip to main content

Diplom.de

Interessenvertretung im Zeichen von Restrukturierung und Internationalisierung: Das Beispiel Volkswagen

No reviews yet
Product Code: 9783838627120
ISBN13: 9783838627120
Condition: New
$123.50
$111.05
Sale 10%

Interessenvertretung im Zeichen von Restrukturierung und Internationalisierung: Das Beispiel Volkswagen

$123.50
$111.05
Sale 10%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Innerhalb des deutschen Institutionensystems industrieller Beziehungen konnten Betriebsr?te, gewerkschaftliche Vertrauensleute und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, einschlie lich der Gewerkschaftsvertreter, in ihrer Gesamtheit als betriebliche Interessenvertretung bezeichnet, die Interessen der Besch?ftigten lange Zeit im Betrieb bzw. in den Unternehmen vertreten. Der Vertretungsauftrag korrespondierte nicht nur mit den Erwartungen der Besch?ftigten, sondern auch mit der jeweiligen Unternehmensentwicklung und einer „sozial befriedeten Gesellschaft". Seit Ende der achtziger Jahre ist diese Harmonie zwischen sozialem Frieden, Unternehmensentwicklung und einem wachsenden materiellen und sozialen Gratifikationssystem, der die Belegschaft an den Erfolgen der Unternehmen partizipieren lie , in besonderer Weise gef?hrdet. Restrukturierungsma nahmen in den Betrieben und eine zunehmende Globalisierung der Aktivit?ten von Unternehmen zielen auf Ver?nderungen von Unternehmensstrukturen und Arbeitsbedingungen ab, wodurch die Unternehmen dem starren Korsett nationalstaatlicher Regulierungen und institutioneller Zw?nge entfliehen wollen, um unter dem Primat des Wettbewerbs Kosten einzusparen, und um flexibler auf Marktanforderungen reagieren zu k?nnen. Konkret erlangten deutsche Unternehmen die M?glichkeit, nach dem Zusammenbruch der osteurop?ischen staatssozialistischen Regime, sich dem „Modell Deutschland" zu entziehen, indem Teile der Produktion oder gesamte Produktionszweige in nun zug?ngliche Niedriglohnl?nder in relativer N?he verlagert werden konnten. Ob dies auch tats?chlich durchgef?hrt wurde, oder lediglich die Option zur Verlagerung „ins Spiel gebracht" wurde, war in diesem Fall gleich. Das Drohpotential reichte aus, um die betrieblichen Interessenvertretungen in ein „concession bargaining" zu zwingen, wenn die Interessenvertreter die Besch?ftigung weiterhin effektiv sichern wollten. Dieses war zumeist mit dem Abbau oder Aufweichen vo


Author: Matthias Bollermann
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Sep 27, 2000
Number of Pages: 158 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838627121
ISBN-13: 9783838627120
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day