Diplom.de
Planung einer Public-Key-Infrastruktur und Pilotierung für die E-Mail-Kommunikation
Product Code:
9783838627304
ISBN13:
9783838627304
Condition:
New
$135.50
$121.39
Sale 10%
Planung einer Public-Key-Infrastruktur und Pilotierung für die E-Mail-Kommunikation
$135.50
$121.39
Sale 10%
Inhaltsangabe: Einleitung: Traditionell erfolgte der Austausch von Informationen bislang durch pers?nliche Treffen, mittels Post oder Telefon. Heute ist er auf vielf?ltigen Wegen m?glich. Im Gesch?fts- und Privatleben wird heutzutage immer mehr das Internet als modernes Kommunikationsmittel eingesetzt. Selbst Transaktionen, die noch vor wenigen Jahren nicht denkbar waren, wie z.B. der Abschluss von Vertr?gen oder die Bestellung und Bezahlung von Waren, werden mittlerweile ?ber das Internet durchgef?hrt. Das ver?nderte Kommunikationsverhalten und das fehlende Vertrauen in offene Netze, welches bei Transaktionen mit sensiblen Daten vor allem daher r?hrt, dass es viel mehr M?glichkeiten gibt, die Daten unbemerkt zu manipulieren und auszusp?hen als bei der herk?mmlichen ?bermittlung, f?hren zu gestiegenen Anforderungen an die Sicherheit der Kommunikation: Bestimmte Informationen, etwa personenbezogene Daten, m?ssen besonders vor unbefugtem Zugang gesch?tzt werden. Das Mitlesen dieser Informationen bei der ?bermittlung muss verhindert werden (Vertraulichkeit der ?bertragenen Daten). ?bertragene Daten m?ssen vor Manipulation gesch?tzt sein. Sofern dies nicht hinreichend sichergestellt werden kann, muss der Empf?nger zumindest die Sicherheit haben, dass Nachrichten nicht unbemerkt ver?ndert werden k?nnen (Integrit?t der Daten). Die Kommunikationsteilnehmer m?chten einen verl?sslichen Nachweis dar?ber, dass die Person, mit der sie kommunizieren, auch die ist, f?r die sie sich ausgibt (Authentizit?t). Dies ist die wesentliche Voraussetzung f?r das Zustandekommen vertrauensbasierter Gesch?ftskontakte zum Beispiel bei Vertragsabschl?ssen. Besonders im Gesch?ftsverkehr kann es f?r den Absender einer Nachricht wichtig sein, nachweisen zu k?nnen, dass er seine Mitteilung zu einem bestimmten Zeitpunkt tats?chlich abgeschickt hat, z.B. wenn es um die Einhaltung von Fristen geht (Nichtabstreitbarkeit des Datenaustausches). Um diesen Anspr?chen an eine sichere Kommunikation gere
| Author: Lars Pickel |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Sep 27, 2000 |
| Number of Pages: 176 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 383862730X |
| ISBN-13: 9783838627304 |