Inhaltsangabe: Einleitung: In der Hotellerie und Gastronomie haben Kontroversen zwischen den Abteilungen K?che und Service eine gewisse Art von Tradition; sie kommen also h?ufig und regelm? ig im gastgewerblichen Arbeitsalltag vor. Die vorliegende Diplomarbeit untersucht, welche Hintergr?nde und Ursachen diese Konflikte haben, wie sie sich konkret darstellen, welche Konsequenzen sie nach sich ziehen, und schl?gt ein Konzept der systematischen Organisations- und Personalentwicklung vor, das an den Konfliktursachen ansetzt. Argumentationsbasis ist dabei die These, dass intraorganisationale Konflikte in der Hotellerie und Gastronomie sich dysfunktional hinsichtlich des definierten Ziels gastgewerblicher T?tigkeit verhalten: der G?stezufriedenheit zwecks langfristiger Ertragssteigerung. Das theoretische Fundament der Argumentationslinie bilden zwei sachliche Schwerpunkte: Dienstleistungsqualit?t und Organisation in der Hotellerie. In einem Praxisteil werden anhand von empirischen Fallstudien Konflikte zwischen den Abteilungen K?che und Service analysiert und ihre Ursachen kategorisiert nach strukturellen, interpersonellen, intrapersonellen und situativen Faktoren. Konflikte generieren Stress, der in einer Kausalkette ?ber Unzufriedenheit beim Dienstleister und konsequent beim Gast zu betriebswirtschaftlich wahrnehmbaren Qualit?tseinbu en f?hrt. Den Konfliktursachen werden verschiedene Organisations- und Personalentwicklungsma nahmen entgegengesetzt, um die Leistungsqualit?t zu erh?hen und den Zielwiderspruch aufzul?sen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis des InhaltsI AbbildungsverzeichnisVI Abk?rzungsverzeichnisVII 1.Abgrenzung der Themenstellung1 2.Sinngebung und Zielsetzung im gastgewerblichen T?tigkeitsbereich3 2.1Begriff der Dienstleistung3 2.1.1Definition und Verst?ndnis3 2.1.2Dienstleistungsqualit?t5 2.2Dienstleistung und Gastgewerbe8 2.2.1Struktur des Gastgewerbes9 2.2.2Merkmale der gastgewerblichen Dienstleistung11 2.2.3Ziele de
Author: Carsten M. Stammen |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Nov 12, 2000 |
Number of Pages: 212 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838628381 |
ISBN-13: 9783838628387 |