Inhaltsangabe: Problemstellung: Profitierten traditionelle Luxusunternehmen wie Chanel, Hermes, Cartier oder Louis Vuitton im vergangenen Jahrzehnt noch von der wirtschaftlichen Hochkonjunktur, so sehen sich die Nobelh?user jetzt einer besorgniserregenden Stagnation ihrer Verkaufszahlen gegen?ber. Problematisch wirkt sich zum einen die stetig wachsende Zahl der Unternehmen aus, die versuchen, von den hohen Margen auf dem Luxusmarkt zu profitieren, und damit die Konkurrenz in bisher nicht gekannter Weise versch?rfen. Zus?tzliche Brisanz erh?lt die Situation, da die von den Luxush?usern f?r ihre Produkte in Anspruch genommene ?berragende Qualit?t aufgrund der im allgemeinen zu beobachtenden Tendenz der fortschreitenden Homogenisierung des Produktangebots nicht l?nger einen wettbewerbsentscheidenden Vorteil darstellt. Die Jahre des absoluten Wachstums in den 80ern, als sich Luxusprodukte fast von selbst verkauften, sind also definitiv vorbei. Gleichzeitig darf damit eine ?ra f?r beendet erkl?rt werden, in der lediglich kreative Intuition als bestimmende Erfolgsformel die Geschicke der Unternehmen zu lenken vermochte. Vielmehr sind jetzt klare Konzepte vonn?ten, die den speziellen Eigenarten der Luxusg?ter gerecht werden und die Existenz der Hersteller auf dem Luxusmarkt sichern helfen. Doch statt sich an die ver?nderten Bedingungen anzupassen und diese Umstellung konsequent zu vollziehen, sonnen sich viele im Glanz alter Tage und erliegen den Verlockungen kurzfristig angelegter umsatzsteigernder Ma nahmen, ohne langfristige Konsequenzen f?r die Marke in Betracht ziehen. Unter Umst?nden mit fatalen Folgen: Gerade im Luxusbereich l?sst sich n?mlich eine Erweiterung des Abnehmerstamms nicht beliebig vornehmen, da die Exklusivit?t der Produkte ihr entscheidendes Wesensmerkmal repr?sentiert. Zunehmende Verbreitung in der Bev?lkerung birgt grunds?tzlich und insbesondere vor dem Hintergrund des allgemein konstatierten Wertewandels auf seiten der Konsumenten, der sie dem Luxu
| Author: Daniela Rogall |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: May 02, 2001 |
| Number of Pages: 104 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838633954 |
| ISBN-13: 9783838633954 |