Skip to main content

Diplom.de

Management von Unternehmensakquisitionen: Ansatzpunkte zur Gestaltung des Integrationsprozesses aus ressourcenorientierter Perspektive

No reviews yet
Product Code: 9783838637150
ISBN13: 9783838637150
Condition: New
$137.90
$123.46
Sale 10%

Management von Unternehmensakquisitionen: Ansatzpunkte zur Gestaltung des Integrationsprozesses aus ressourcenorientierter Perspektive

$137.90
$123.46
Sale 10%
 
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Abk?rzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis A.Einleitung I.Problemstellung II.Zielsetzung III.Vorgehensweise B.Begriffliche und theoretische Grundlegung I.Akquisitionsbegriff 1.Begriffsbestimmung 2.Begriffsabgrenzung 3.Typologisierung 4.Vergleich mit Alternativen II.Akquisitionsziele 1.?berblick ?ber m?gliche Motive 2.Wertsteigerung als Oberziel 3.Synergieeffekte als akquisitionsspezifische Wertsteigerung 3.1Begriffsbestimmung 3.2Typologisierung III.Akquisitionserfolg 1.Konzeption 1.1Quantitativ-objektive Indikatoren 1.2Qualitativ-subjektive Indikatoren 2.Dimensionalit?t 3.Zeitbezug 4.Ma st?be C.Positionierungsorientiertes Akquisitionsmanagement I.Der positionierungsorientierte Ansatz als implizite Basis 1.Die 'Positioning School' nach PORTER 1.1Branchenstrukturanalyse 1.2Generische Strategien 1.3Konzept der Wertkette 1.4Das 'Diamant'-Konzept 1.5Erweiterung zu einem Erkl?rungsmodell aus dynamischer Sicht 2.Positionierung als Ursache f?r Wettbewerbsvorteile II.Positionierungsorientiertes Verst?ndnis von Unternehmensakquisitionen 1.Betrachtungsweise des Akquisitionsprozesses 2.Erfolgsbeurteilung von Unternehmensakquisitionen 2.1Empfehlungen der Fit-Ans?tze 2.1.1Strategische Kompatibilit?t als Erfolgskriterium 2.1.2Strukturell-kulturelle Kompatibilit?t als Erfolgskriterium 2.2Situationsvariablen als kritische Erfolgsfaktoren 2.2.1Bedeutung der Verwandtschaft der Gesch?ftsfelder 2.2.2Einflu weiterer Erfolgsgr? en 3.Vorschl?ge zum Akquisitionsmanagement 3.1Vorgehen bei der Akquisitionsobjektauswahl 3.1.1Auswahlkriterien nach JUNG 3.1.2Akquisitionsobjekttests nach PORTER 3.2Vorgehen bei der Integration 3.2.1Integrationskonzepte nach PORTER 3.2.2Sto richtungen von Wertkettenkombinationen nach REI NER 3.2.2.1M?gliche Wertkettenrelationen 3.2.2.2Generische Strategien von Wertkettenrelationen 3.2.2.3Synergiepotentiale bestimmter Integrationsformen 3.2.2.4Anforderungen


Author: Stefan Krausz
Publisher: Diplom.de
Publication Date: May 02, 2001
Number of Pages: 182 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838637151
ISBN-13: 9783838637150
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day