Inhaltsangabe: Einleitung: Die dritte und letzte Stufe der Wirtschafts- und W?hrungsunion beginnt wahrscheinlich planm? ig am 1.1.1999. Die wichtigste ?nderung ist die Einf?hrung eines gemeinsamen W?hrungsraums durch unver?nderlich festgesetzte Wechselkurse. Die nationalen W?hrungen werden sp?ter durch eine gemeinsame W?hrung, den Euro, ersetzt. Es werden aber aller Voraussicht nach nicht alle 15 EU-Mitgliedstaaten von Anfang an der W?hrungsunion beitreten. Es zeichnet sich ab, dass einige L?nder an der W?hrungsunion zumindest vorerst nicht teilnehmen wollen, w?hrend andere L?nder aufgrund der Konvergenzbedingungen des Vertrags von Maastricht wahrscheinlich nicht teilnehmen d?rfen. Um die bisherigen Integrationserfolge der EU nicht zu gef?hrden, sollen diese L?nder durch ein neues Wechselkurssystem, das EWS II, mit den L?ndern des Euro-W?hrungsraums verbunden werden. Die genaue Gestalt des EWS II steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Mit der Einf?hrung einer gemeinsamen W?hrung geht die Verantwortung f?r die Geldpolitik von den einzelnen L?ndern an eine supranationale Instanz, die Europ?ische Zentralbank (EZB), ?ber. Es besteht zwar Einigkeit dar?ber, dass das Ziel einer zuk?nftigen europ?ischen Geldpolitik die Herstellung und die Sicherung der Preisstabilit?t sein wird. Offen ist allerdings noch die Frage, mit welcher geldpolitischen Strategie die EZB dieses Ziel erreichen soll. Die Wahl der Strategie der EZB hat auch Konsequenzen f?r die Geldpolitik der Zentralbanken der Outs. Gang der Untersuchung: Diese drei Problembereiche, die Gestaltung des EWS II, die Wahl der geldpolitischen Strategie der EZB und die w?hrungspolitische Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der EU sind Gegenstand dieser Arbeit. Nach der Beschreibung der f?r die Geld- und W?hrungspolitik relevanten Konsequenzen, die sich aus dem Vertrag von Maastricht ergeben, werden im dritten Kapitel Gestaltungsm?glichkeiten f?r das EWS II dargestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit m
Author: Jochen Klauß |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: May 02, 2001 |
Number of Pages: 74 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838638735 |
ISBN-13: 9783838638737 |