Skip to main content

Diplom.de

Financial Futures in der Rechnungslegung von Kreditinstituten: Unter besonderer Berücksichtigung der Problematik von Bewertungseinheiten

No reviews yet
Product Code: 9783838638751
ISBN13: 9783838638751
Condition: New
$113.90
$102.77
Sale 10%

Financial Futures in der Rechnungslegung von Kreditinstituten: Unter besonderer Berücksichtigung der Problematik von Bewertungseinheiten

$113.90
$102.77
Sale 10%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Arbeit befa t sich mit der Frage nach der Abbildung von Aktienindex- und Zins-Futures im Jahresabschlu eines Kreditinstitutes. Fehlende Rechnungslegungsvorschriften und die Kontraktspezifikationen von Futures sowie die aufgrund der Neuheit von Futures bestehenden Meinungsdivergenzen in Bilanzierungs- und Bewertungsfragen ergaben den Ansto f?r die vorliegende Untersuchung. Die konkreten Bilanzierungs- und Bewertungsfragen m?ssen aus dem Gef?ge der GoB heraus beantwortet werden. Eine besondere Rolle spielen der Einzelbewertungsgrundsatz, das Imparit?ts- und das Realisationsprinzip. Die Herausarbeitung der Wesensmerkmale und Besonderheiten der Finanzterminkontrakte zeigt, da es sich bei Futures bis zu ihrer Erf?llung oder Glattstellung um schwebende Gesch?fte handelt, die nur im Fall eines Verpflichtungs?berschusses auf Seiten des Bilanzierenden in den Jahresabschlu eingehen. Dabei ist die Frage zu kl?ren, ob drohende Verluste am Bilanzstichtag entweder durch R?ckstellungsbildung bei gleichzeitiger Aktivierung der gezahlten Margin oder aber durch erfolgswirksame Verbuchung dieser Margin zu ber?cksichtigen sind. Der besondere Charakter der Margin-Zahlungen spricht f?r eine erfolgswirksame Behandlung. Von Bedeutung f?r die Rechnungslegung ist die Systematisierung der Anwendungsm?glichkeiten von Futures. Futures zu Spekulationszwecken sind streng einzeln zu bewerten, d.h. eine Verrechnung von unrealisierten Gewinnen und Verlusten aus verschiedenen Future-Gesch?ften ist nicht zul?ssig. Werden Financial Futures zu Sicherungszwecken abgeschlossen, stellt sich die Frage, ob das Sicherungsgesch?ft bei der bilanziellen Beurteilung des Zins- oder Preis?nderungsrisikos des Grundgesch?ftes zu ber?cksichtigen ist. Dahingehend kann festgestellt werden, da eine kompensatorische Bewertung im Rahmen einer Bewertungseinheit mit den GoB vereinbar ist, falls der wirtschaftliche Zusammenhang zwischen Grund- und Sicherungsgesch?ft anhand von objekti


Author: Christof Werner Anstett
Publisher: Diplom.de
Publication Date: May 02, 2001
Number of Pages: 142 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838638751
ISBN-13: 9783838638751
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day