Inhaltsangabe: Einleitung: Deutschland befindet sich ebenso wie andere hochentwickelte Industrienationen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Wissen und Information werden immer mehr zu einem bestimmenden Faktor in Wirtschaft und Gesellschaft. Der rasante Fortschritt im Bereich der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien hat fundamentale Auswirkungen auf die bisherigen Wirtschaftsstrukturen und -prozesse. Diese Entwicklung ist vergleichbar mit den industriellen Revolutionen der letzten Jahrhunderte. Siegmar Mosdorf (Mitglied des Bundestages) spricht von einem ?konomischen, technologischen und kulturellen Quantensprung". Die M?glichkeit des schnellen und weltweiten Austauschs von Wissen und Information f?hrt zu einem Abbau bisheriger raumzeitlicher Beschr?nkungen und macht deshalb die Produktion von G?tern und Dienstleistungen zunehmend standortunabh?ngig. Begriffe wie Global Village" oder Global Workspace" sollen diese Entwicklung kennzeichnen. In wirtschaftlicher Hinsicht hat sich die Informations- und Medienbranche zu einem der weltweit bedeutendsten Wirtschaftszweige entwickelt. Die zuk?nftigen Infrastrukturen f?hren zu einer globalen Neuverteilung der ?konomischen Aktivit?ten, speziell der Arbeit. Direkt oder indirekt sind bereits 60 Prozent aller Arbeitspl?tze durch Informations- und Kommunikationstechniken gepr?gt. Gemessen an den Besch?ftigungsanteilen der westlichen Industrienationen verliert der Produktionssektor zunehmend an Bedeutung. Der Agrarsektor stellt ein Minimum an Arbeitspl?tzen zur Verf?gung. In klassischen Dienstleistungsbereichen wie der Banken- oder Versicherungsbranche wird die Besch?ftigung eher stagnieren. Aus technischer Sicht wird die Verlagerung der Arbeit in Billiglohnl?nder immer einfacher. Daf?r sollen in den n?chsten Jahren Tausende von Arbeitspl?tzen in der Informationswirtschaft entstehen. In den USA ist es der Regierung Clinton/Gore bereits gelungen die Bedeutung des Themas Informatio
| Author: Thomas Biegel |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: May 02, 2001 |
| Number of Pages: 114 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838639618 |
| ISBN-13: 9783838639611 |