Inhaltsangabe: Einleitung: Sowohl in Deutschland als auch weltweit steigen die Anzahl der Internetnutzer und die Bedeutung des E-Commerce unvermindert stark an. Laut der vierten Welle des GfK Online Monitors" wuchs das Internet-Publikum in Deutschland in den sechs Monaten des Untersuchungszeitraums um nahezu zwei Millionen. Mittlerweile nutzen 9,9 Millionen Deutsche zwischen 14 und 59 Jahren zumindest gelegentlich das Internet. ?hnlich rasant ist die Entwicklung in vielen an-deren Industriel?ndern weltweit. F?r die Wirtschaft ist besonders die rasche Zunahme des weltweiten Umsatzes im elektronischen Handel bedeutend. Allein in Deutschland haben sch?tzungsweise rund drei Millionen Menschen in den zw?lf Monaten des Untersuchungszeitraumes online eine Bestellung aufgegeben. F?r die Zukunft ist zu erwarten, da sowohl die allgemeinen Nutzerzahlen als auch die Zahl der Internetk?ufer weiterhin wachsen werden. Viele der Nutzer werden voraussichtlich mit steigender Interneterfahrung auch zu Onlineshoppern"; die derzeit noch relativ niedrigen pro-Kopf-Ums?tze im Internet werden sich erh?hen. In den letzten Jahren sind besonders in den USA neue Firmen entstanden, die die jungen M?rkte im Internet teilweise dominieren. Ein Beispiel daf?r ist die US-Firma Amazon.com (www.amazon.com), die, nachdem sie die derzeit beherrschende Stellung im Online-Buchmarkt erk?mpfen konnte, mittlerweile das Angebot auf CDs, Videokassetten und sogar Spielwaren ausgedehnt hat und zunehmend zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz f?r die etablierten H?ndler geworden ist. Im Gegensatz zu anderen jungen Unternehmen verf?gen viele Internet Start-ups", bedingt durch die derzeit hohe B?rsenbewertung und die M?glichkeit, mit eigenen Aktien Firmen?bernahmen finanzieren zu k?nnen, ?ber eine hohe Finanzkraft. Amazon.com beispielsweise besitzt derzeit eine Marktkapitalisierung von rund 22 Mrd. US-Dollar. Diese kann zu einem raschen Ausbau der Marktposition, z.B. durch besonders niedrige Preise und die be
| Author: Carsten Herzog |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Dec 03, 2001 |
| Number of Pages: 108 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838648048 |
| ISBN-13: 9783838648040 |