Inhaltsangabe: Einleitung: In Bezug auf die Vermarktung von Markenartikeln ist die Kommunikationspolitik gegenw?rtig zum entscheidenden Erfolgsfaktor avanciert. Um Marken erfolgreich im Bewusstsein der Verbraucher zu verankern, gilt es, auf Basis der Markenpers?nlichkeit und mittels Kommunikation, eine breite Markenbekanntheit zu generieren sowie Pr?ferenzen bzw. imagebildende Assoziationen aufzubauen. Da sich vor diesem Hintergrund die Erlebnisqualit?t einer Marke als wichtiges Kaufkriterium pr?sentiert, hat sich das Markenwelt-Konzept im Rahmen der Markenkommunikation etabliert. Bei dessen Umsetzung stellen sich jedoch eine Reihe neuartiger und komplexer Herausforderungen, die sich an dieser Stelle stark vereinfacht auf zwei Kernfelder reduzieren lassen. Zum einen f?hren die heutigen Kommunikationsbedingungen, welche durch eine Medien-, Werbe- und Nachrichtenflut gepr?gt sind, zu einer gravierenden Informations?berlastung und Medienselektion auf Seiten der Konsumenten. Diese Rahmen-bedingungen stellen deshalb bisherige Kommunikationsaktivit?ten in den traditionellen Massenmedien hinsichtlich ihrer Effektivit?t und Effizienz in Frage. Das von DOMIZLAFF bereits im Jahr 1951 geforderte Ziel der Markenkommunikation, n?mlich die Sicherung der Monopolstellung in der Psyche des Verbrauchers" scheint unter den skizzierten Bedingungen nur schwer realisierbar. Zum anderen haben sich demgegen?ber die neuen Medien, allen voran das World Wide Web, als attraktives Kommunikationsmedium f?r die Absatzwerbung etabliert. Noch im Jahr 1995 herrschte deutliche Unsicherheit bez?glich der Einsch?tzung seiner Bedeutung f?r die Kommunikationspolitik. Doch mittlerweile belegen sogar Studien, dass ein gelungener Web-Auftritt positive Auswirkungen auf die Markenwerte Sympathie, Vertrauen sowie Loyalit?t aus?ben kann. In Gegen?berstellung zur klassischen Werbung stellt sich also die Frage, inwieweit Kommunikationsaktivit?ten im World Wide Web einen Beitrag zur Markenf?hrung leisten k?nn
Author: Antonia Schlenkrich |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jan 30, 2002 |
Number of Pages: 184 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838649796 |
ISBN-13: 9783838649795 |