Skip to main content

Diplom.de

Die Diskussion zur Greencard: Analyse aus Sicht der Außenhandelstheorie

No reviews yet
Product Code: 9783838650395
ISBN13: 9783838650395
Condition: New
$75.50
$69.67
Sale 8%

Die Diskussion zur Greencard: Analyse aus Sicht der Außenhandelstheorie

$75.50
$69.67
Sale 8%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Bundesregierung hat beschlossen, ab dem 1.August 2000 bis zu 20 000 ausl?ndischen Arbeitskr?ften der Informationstechnologie eine Arbeitserlaubnis in Deutschland zu genehmigen. Mit der sogenannten Green-Card-Regelung k?nnen Arbeiter aus Nicht-EU-Staaten, die eine Hochschul- bzw. Fachhochschulausbildung im Bereich der Informations-technologie nachweisen oder ein Mindest-Jahresgehalt von 100 000 DM erhalten, von deutschen Firmen angeworben werden. Diese Arbeitskr?fte, die eine Aufenthaltsgenehmigung von 5 Jahren erhalten, sollen den Engpass an Fachkr?ften der Informations- und Kommunikationstechnik beheben. Aus volkswirtschaftlicher Sicht erh?ht die Green-Card-Regelung die Faktorausstattung Deutschlands mit qualifizierten Arbeitskr?ften. Hat nun diese - wenn auch um eine relativ geringe Zahl - ver?nderte Faktorausstattung Einfluss auf die Produktionsstruktur der deutschen Wirtschaft und/oder auf die Einkommensverteilung? Dieser Frage soll in der folgenden Arbeit anhand zweier au enhandelstheoretischer Modelle nachgegangen werden. Es gibt zahlreiche Modelle, die den Au enhandel und seine Auswirkungen beschreiben und erkl?ren. Im Ricardo-Modell liegt die Ursache f?r den Au enhandel in relativen Kosten- vorteilen, die ein Land bei der Produktion bestimmter G?ter hat. Die in einzelnen Wirtschaftsbereichen unterschiedliche Produktivit?t des einzigen Produktionsfaktors Arbeit entscheidet dar?ber, welche G?ter ein Land vornehmlich produziert. Eli Heckscher und der Wirtschaftsnobelpreistr?ger von 1977, Bertil Ohlin, entwickelten ein Modell, das die in den einzelnen L?ndern unterschiedliche Ausstattung mit Produktionsfaktoren als Grund f?r die Aufnahme au enwirtschaftlicher Beziehungen herausstellt. M?gliche Produktivit?tsunterschiede zwischen den Volkswirtschaften werden hier nicht einbezogen. Dieses, im folgenden Heckscher-Ohlin-Modell genannte Erkl?rungsmuster kann auch ?nderungen der Faktorausstattung, wie sie durch die Green-Card auftre


Author: Thomas Reichel
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Feb 18, 2002
Number of Pages: 78 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838650395
ISBN-13: 9783838650395
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day