Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Aspekten der Arbeitszeitgestaltung auseinander. Diese differenzierte Betrachtung soll schlie lich die Zusammenh?nge untereinander verdeutlichen, damit erkennbar wird, dass Bem?hungen und um zeitgem? e L?sungen nicht zum Stillstand kommen d?rfen. Eingangs beschreibt ein kurzer historischer Abriss die Entwicklung der Arbeitszeit und ihre speziell auf ?sterreich bezogene Darstellung seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Schon im geschichtlichen Verlauf ist ein stetiger Trend zur Arbeitszeitverk?rzung feststellbar. Kapitel 3 behandelt anschlie end ausgew?hlter Bereiche aus den derzeit g?ltigen arbeitszeitgesetzlichen Bestimmungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung gesetzlicher Bestimmungen bez?glich Normalarbeitszeit, ?berstundenarbeit und der zul?ssigen H?chstarbeitszeit. Dar?ber hinaus wird auf M?glichkeiten der vom Normalfall abweichenden Arbeitszeitgestaltung eingegangen. Vergleichend zu Kapitel 3, in der gewisserma en eine SOLL-Analyse vorgenommen wurde, untersucht Kapitel 4 in einer IST-Analyse die tats?chliche Verteilung Arbeitszeit innerhalb der ?sterreichischen Bev?lkerung. Interessant in diesem Zusammenhang ist vor allem wieweit bei den unselbst?ndig Besch?ftigten die tats?chlich geleistete Arbeitszeit von der Normalarbeitszeit abweicht bzw. wie lange eine durchschnittlichen Arbeitswoche ausf?llt. Daraus ergibt sich die Frage nach der regelm? igen ?berstundenleistung, die berufs- und geschlechtsspezifisch analysiert wird. Die Darstellung der Sonderformen der Arbeitszeit soll aufzeigen, inwiefern von Regelarbeitszeit der ?sterreichischen Besch?ftigten die Rede sein kann. Die neue Bedeutung der Arbeitszeitsituation geht im Rahmen meiner Arbeit von dieser Situationsanalyse aus und sieht die Ursache des Interessenkonfliktes zwischen Arbeitgeber- und ArbeitnehmerInnen vor allem im Wertewandel in der Arbeit
Author: Angelika Robé |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Mar 06, 2002 |
Number of Pages: 138 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838652010 |
ISBN-13: 9783838652016 |