Skip to main content

Diplom.de

Immobilienzyklen in Deutschland: Ursachen und empirische Analyse

No reviews yet
Product Code: 9783838652276
ISBN13: 9783838652276
Condition: New
$104.50
$94.67
Sale 9%

Immobilienzyklen in Deutschland: Ursachen und empirische Analyse

$104.50
$94.67
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Auf dem Frankfurter B?rofl?chenmarkt verzeichnen monatliche Spitzenmieten f?r B?roimmobilien in zentraler Lage folgenden Verlauf: von 1985 bis 1991 stiegen diese Mieten um ca. 170%, worauf sie von 1991 bis 1995 wieder um ca. 30% nachgaben, um von 1995 bis 2000 wieder um ?ber 27% zu steigen. Dieses Beispiel versinnbildlicht die enorme praktische Wichtigkeit von Immobilienzyklen f?r die deutsche Immobilien- und Bauwirtschaft: F?r Investoren, Finanzierer oder Bewerter ebenso wie f?r Projektentwickler sind Schwankungen, wie die oben aufgezeigten, Schl?sselinformationen. Der Investor verlangt eine angemessene Rendite, der Finanzierer die R?ckzahlung seines Kredites, der Bewerter ben?tigt die „nachhaltige" Miete eines Objektes, um so m?glichst genau einen „fairen Marktwert" berechnen zu k?nnen, und der Projektentwickler m?glichst hohe, konstante Cash Flows, um eine Finanzierung f?r seine Objekte von den Banken zu erhalten. Pyhrr, Roulac und Born unterst?tzen diese Wichtigkeit durch eine Studie, nach der 80% von 685 befragten „real estate plan sponsors" angeben, dass Immobilienzyklen und ihre Vorhersehbarkeit zu den drei wichtigsten Forschungsgebieten der Immobilien?konomie z?hlen. Die theoretische Wichtigkeit des Themas wird deutlich, wenn man Bezug auf das Rahmenger?st zur Immobilien?konomie als wissenschaftliche Disziplin, verbildlicht als das „Haus der Immobilien?konomie" nimmt, das an der European Business School gelehrt wird. So stellt der Begr?nder dieses Bezugsrahmens, Prof. Dr. Karl-Werner Schulte, fest, dass viele Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Volkswirtschaftslehre und Immobilien?konomie unzureichend erforscht sind, wie bspw. der Zusammenhang zwischen gesamtwirtschaftlichen Konjunktur- und Immobilienzyklen. Daraus ergeben sich die Ziele f?r die vorliegende Arbeit, die sich methodisch und inhaltlich aufteilen lassen. Methodisch soll ein Beitrag zur Erforschung von Immobilienzyklen und deren Ursachen in Deutschland gele


Author: Nico Rottke
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Mar 13, 2002
Number of Pages: 124 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838652274
ISBN-13: 9783838652276
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day