Skip to main content

Diplom.de

Psychologie der Vergleichsverhandlung: Eine Untersuchung zum Handeln und Erleben von Juristen in Vergleichsverhandlungen

No reviews yet
Product Code: 9783838658018
ISBN13: 9783838658018
Condition: New
$80.50
$73.98
Sale 8%

Psychologie der Vergleichsverhandlung: Eine Untersuchung zum Handeln und Erleben von Juristen in Vergleichsverhandlungen

$80.50
$73.98
Sale 8%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Wer mit dem nicht ganz allt?glichen Thema der Vergleichsverhandlung in Zivilprozessen in einer Diplomarbeit der Psychologie konfrontiert wird, wird sich fragen, wie diese Thematik in die psychologischen Wissenschaften einzuordnen ist. Da sich aus einer solchen Einordnung auch schon die generelle Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ableiten l? t, wird sich der folgende Abschnitt mit dieser Frage besch?ftigen. Man kann zu drei verschiedenen Ann?herungsbereichen von Psychologie und Recht kommen 1. Psychologie im Recht: Die rechtlichen Ziele sollen hierbei mit zus?tzlichen psychologischen Mitteln erreicht werden, ohne da dabei die rechtlichen Ziele selbst in Frage gestellt werden sollen. Typische Beispiele f?r diesen ersten Bereich sind: Begutachtung der Zurechnungsf?higkeit von Straft?tern, Untersuchungen zur Glaubw?rdigkeit von Zeugen, um nur einige Bereiche zu nennen. Dieser Bereich ist der Bereich der typischen forensischen Psychologie. Die Psychologie ist hier eine Hilfswissenschaft des Rechts. Ganz anders sieht es aber in der zweiten Kategorie aus. 2. Psychologie und Recht: Hier sind die beiden Disziplinen ebenb?rtige Partner. Die Psychologie untersucht hier die allgemeinen Verhaltensgesetzm? igkeiten, durch die sich die am Rechtssystem beteiligten Personen leiten lassen. Typische Beispiele f?r diesen Bereich sind: Hilfe in der Verhandlungsf?hrung, bei der Vernehmung von Zeugen und f?r die Entscheidung des Rechtsfalles. 3. Psychologie des Rechts: Das Recht wird hier selbst zum Untersuchungsobjekt und es wird gefragt, inwieweit Menschen Recht brauchen, wie wichtig Recht zur Determinierung rechtsgem? en Verhaltens ist, welche psychologischen Konsequenzen die Verletzung rechtlicher oder ethischer Normen hat und durch weiche Prozesse rechtliche und ethische Normen intemalisiert und damit eher personelle denn soziale Standards werden. Dieser Bereich befa t sich also mit dem psychologisch, philosophischen Hintergrund des Rechts. Wie wir


Author: Thorsten Schliemann
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Sep 02, 2002
Number of Pages: 86 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838658019
ISBN-13: 9783838658018
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day