Skip to main content

Diplom.de

Besteuerung des Holdingstandortes Deutschland nach der Unternehmenssteuerreform

No reviews yet
Product Code: 9783838658636
ISBN13: 9783838658636
Condition: New
$104.50
$94.67
Sale 9%

Besteuerung des Holdingstandortes Deutschland nach der Unternehmenssteuerreform

$104.50
$94.67
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Holdingstrukturen stellen seit Jahren eine beliebte Form der Gestaltung nationaler und internationaler unternehmerischer Bet?tigung dar. Sie erlangen als Folge der Globalisierung der Wirtschaft zunehmende Bedeutung im Rahmen grenz?berschreitender Unternehmenszusammenschl?sse. Bei Aufbau und Standortentscheidung internationaler Konzerne k?nnen neben vielf?ltigen funktionalen und organisatorischen Gr?nden auch steuerliche Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Der sich versch?rfende internationale Wettbewerb sowie der Zwang zur Kostenreduzierung stellt Unternehmen vor die Notwendigkeit, historische Standortentscheidungen im Hinblick auf Kosten- bzw. Steuereinsparungen zu ?berpr?fen. Daraus ergibt sich ein latenter Anreiz dort zu investieren, wo attraktivere steuerliche Rahmenbedingungen vorherrschen. Durch Implementierung einer Holdinggesellschaft als selbstst?ndiger Steuerrechtstr?ger, er?ffnet sich die M?glichkeit einer Partizipation am nationalen und internationalen Steuerrecht des jeweiligen Holding-Standortes. Bei entsprechender Ausgestaltung des nationalen Steuerrechtes in Kombination mit dem Steuerrecht anderer beteiligter Staaten, kann sich gegen?ber einer Direktinvestition von der Mutter- in die Tochtergesellschaften eine geringere Gesamtsteuerbelastung ergeben. Aufbauend auf den Grundlagen der Besteuerung von Holding-Strukturen erfolgt die Untersuchung der Besteuerung des Holdingstandortes Deutschland nach der Unternehmenssteuerreform. Mit dem Inkrafttreten des Steuersenkungsgesetztes im Jahr 2001 wurde der Grundstein der Unternehmenssteuerreform gelegt; es erfolgte ein Systemwechsel vom k?rperschaftsteuerlichen Vollanrechnungsverfahren zu einer Definitivbesteuerung von K?rperschaften. Zuk?nftig sind Beteiligungsertr?ge aus in- und ausl?ndischen Kapitalgesellschaften von der Besteuerung freigestellt. Betriebsausgaben und Verluste, die im Zusammenhang mit diesen Beteiligungen entstehen, d?rfen nur noch begrenzt steuerlich ber?cksich


Author: Bianca Buschmann
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Sep 22, 2002
Number of Pages: 124 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838658639
ISBN-13: 9783838658636
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day