Inhaltsangabe: Einleitung: Das Modell der Betriebsaufspaltung hat eine lange historische Entwicklung hinter sich. Bereits der Reichsfinanzhof hatte sich in den zwanziger Jahren mit dieser Form der Unternehmensaufspaltung zu besch?ftigen. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte ist sie f?r kleine und mittelst?ndische Unternehmen aufgrund der einfachen Handhabbarkeit zu einer beliebten Gestaltungsform avanciert. Dabei liegen die Vorz?ge dieses Konstruktes nicht nur im steuerlichen Bereich. Es gibt auch vorteilhafte Gestaltungsaspekte, die sich aus dem Gesellschaftsrecht, und somit aus nicht prim?r monet?ren Gr? en ergeben. Hierbei spielen insbesondere haftungsrechtliche ?berlegungen eine wichtige Rolle. Die komplexeren Problemstellungen in Verbindung mit einer Betriebsaufspaltung liegen allerdings nicht im gesellschaftsrechtlichen Bereich, sondern auf dem Gebiet der steuerlichen Auseinandersetzung mit dieser Systematik. Da sich die Gestaltungsform der Betriebsaufspaltung aufgrund fehlender gesetzlicher Regelungen nicht ohne weiteres in die steuerlichen Normen einf?gt, bedarf es immer wieder einer umfangreichen und vieldiskutierten richterlichen Rechtsprechung, aus letztlich die steuerliche Betriebaufspaltung entstammt. Die Gr?nde f?r die fehlende Einordnung liegen in den umfangreichen Gestaltungsm?glichkeiten. Daraus folgt die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit den anzuwendenden Besteuerungsgrunds?tzen. Ertragsteuerlich stehen dabei im besonderen die Gewerbesteuer, aber auch einkommen- und k?rperschaftsteuerliche Aspekte im Vordergrund. Trotz kontinuierlicher ?nderungen der steuerlichen Rahmenbedingungen, bei denen die Betriebsaufspaltung immer mehr an Vorteilen einb? te, halten Unternehmen nach wie vor an der Systematik der Betriebsaufspaltung fest. Dies l?sst vermuten, dass die Reduzierung steuerlicher Privilegien bisher nicht die anderweitigen gesellschaftsrechtlichen Vorteile aufzuwiegen vermocht hatte. Durch die Unternehmenssteuerreform 2001 haben sich die Reg
Author: Uwe Meng |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jan 01, 2006 |
Number of Pages: 102 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 383869208X |
ISBN-13: 9783838692081 |