Inhaltsangabe: Einleitung: Als Reaktion auf die spektakul?ren Unternehmenszusammenbr?che in den neunziger Jahren und der damit verbundenen Kritik an den Abschlusspr?fern und Aufsichtsr?ten, verabschiedete der Deutsche Bundestag am 6. M?rz 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich, kurz KonTraG. Das Gesetz trat am 1. Mai 1998 in Kraft. Dabei wurden unter anderem die Vorschriften zur Lage- und Konzernberichterstattung ( 289 Abs. 1 HGB und 315 Abs. 1 HGB) ge?ndert. Diese beiden Vorschriften wurden um den Zusatz: ... dabei ist auch auf die Risiken der k?nftigen Entwicklung einzugehen" erg?nzt. Diese sehr allgemein gehaltene Pflicht zur Risikoberichterstattung wurde vom Deutschen Standardisierungsrat durch Verabschiedung des DRS 5 am 3. April 2001 konkretisiert. Welche Berichtspflichten sich daraus ergeben und wie die tats?chliche Berichterstattung ?ber die Risiken der k?nftigen Entwicklung bei den Unternehmen des DAX 100 erfolgt, ist Gegenstand dieser Arbeit. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung von 90 Risikoberichten wurden 23 Tabellen erstellt und ausgewertet, die die Diskrepanz zwischen den theoretischen Anforderungen und der Publizit?tspraxis deutscher Gro unternehmen verdeutlichen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Inhalts?bersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abk?rzungsverzeichnis 1.Problemstellung 2.Der Lagebericht als konstitutiver Rahmen f?r den Risikobericht 2.1Gesetzliche Vorschriften zum Lagebericht 2.1.1Vorschriften des HGB 2.1.1.1Pflicht zur Aufstellung und Offenlegung 2.1.1.2Inhalt des Lageberichts 2.1.2Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich 2.1.2.1Zielsetzung 2.1.2.2Wesentliche ?nderungen 2.2Zweck und Aufgaben des Lageberichts 2.3Grunds?tze ordnungsm? iger Lageberichterstattung 2.3.1Grundsatz der Richtigkeit 2.3.2Grundsatz der Vollst?ndigkeit 2.3.3Grundsatz der Klarheit 2.3.4Grundsatz der Vergleichbarkeit 2.3.5Grundsatz der Wirtschaftlichkeit bzw de
Author: Marcus Mayer |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Sep 25, 2002 |
Number of Pages: 88 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838658736 |
ISBN-13: 9783838658735 |