Inhaltsangabe: Einleitung: Mit fortschreitender Globalisierung der Wirtschaft sowie zunehmender Deregulierung und Internationalisierung der Kapitalm?rkte ver?ndert sich auch die fundamentale Unternehmenszielsetzung. Seit den 90-er Jahren tritt die wertorientierte Unternehmensf?hrung und die Ausrichtung der Unternehmenspolitik an den Interessen der Kapitalgeber als Zielgr? e verst?rkt in den Mittelpunkt strategischer ?berlegungen. Deshalb werden - auch in Deutschland - vermehrt Shareholder Value-Konzepte (-Ans?tze) in den Unternehmen eingef?hrt. F?r diesen Trend sind im Wesentlichen (a) das Umdenken zur Aktion?rsorientierung, (b) die Ver?nderung von Entlohnungssystemen, (c) die verst?rkte Propagierung des Shareholder Value durch internationale Beratungsgesellschaften und (d) die zunehmende Globalisierung der Kapitalm?rkte verantwortlich. Die unterschiedlichen Ans?tze zum Shareholder Value basieren alle auf dem Grundprinzip der Diskontierung zuk?nftiger Cash Flows (Discounted Cash Flow). Sie verkn?pfen dabei Methoden der Unternehmensbewertung, der langfristigen strategischen Planung und der dynamischen Investitionsrechnung. Die Entwicklung hin zu umfassenden Planungs- und Steuerungssystemen sowie die ausschlie liche Orientierung der Unternehmensf?hrung an den finanzwirtschaftlichen Interessen der Aktion?re bedingt somit auch eine Ver?nderung innerhalb der Verg?tungssysteme der ersten F?hrungsebene. Die langfristige Maximierung der Eigent?merrendite und die dann gekoppelte variable Managementverg?tung l?sst herk?mmliche Erfolgsgr? en wie Jahresabschluss und Bilanzgewinn daher als zu kurzfristig und durch das Management manipulierbar erscheinen. [...]"how much" CEOs are paid is not that important; however, how" they are paid is important". Das bedeutet, dass f?r ein erfolgreiches, langfristiges wertorientiertes Management neben einem fixen Entlohnungsbestandteil anreizwirksame Verg?tungskomponenten f?r die F?hrungsebene notwendig sind. In den Vereinigten Staaten sind
Author: Bernd Vermaaten |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Nov 25, 2002 |
Number of Pages: 112 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838661370 |
ISBN-13: 9783838661377 |