Skip to main content

Diplom.de

Die Rolle der Ethik in Bezug auf die Legitimation neuer Gründungspopulationen am Beispiel der Biotechnologie

No reviews yet
Product Code: 9783838665047
ISBN13: 9783838665047
Condition: New
$104.50
$94.67
Sale 9%

Die Rolle der Ethik in Bezug auf die Legitimation neuer Gründungspopulationen am Beispiel der Biotechnologie

$104.50
$94.67
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Die Diskussion um Ethik in der Wirtschaft ist noch sehr jung und erst seit ungef?hr zehn Jahren im Gange. Doch es wird h?ufig behauptet, dass derjenige, der das Wort Moral auch nur in den Mund nimmt, Gefahr l?uft, als Spie er, Spielverderber, als „politisch korrekt" oder als Ewiggestriger zu gelten. Auch der Wirtschaftsethiker Karl Homann machte den „Moralisten" den Vorwurf, dass ihre Forderungen nach mehr Moral selbst der Grund daf?r sind, dass es zu einem immer weitergehenden Verfall der Moral kommt. Weiters ist es notwendig darauf hinweisen, dass es unumstritten klar ist, dass sich die Wissenschaft der Ethik anzupassen hat und nicht umgekehrt und dass sie in der Wirtschaft eine intensive Diskussion und eine ernsthafte Beachtung verdient. Welche Rolle die Ethik, bzw. auch welche Ethik eine Rolle in der Branche der Biotechnologie in Bezug auf junge Unternehmen, die sich erst am Markt etablieren m?ssen, spielt, gilt es in der vorliegenden Arbeit zu kl?ren. Diese Kl?rung soll in der vorliegenden Arbeit auf Basis des organisations?kologischen Ansatzes der Gr?ndungsforschung vorgenommen werden. Zur Behandlung dieser Problemstellung wurde folgende Vorgangsweise gew?hlt: Das zweite Kapitel kl?rt grundlegende Begriffe der Biotechnologie. Es wird im Folgenden auf die Anwendungsfelder, im besonderen auf die der Genforschung, auf die Struktur- und Technikdeterminanten von Biotechnologieunternehmen eingegangen werden. Daraus ergibt sich bereits das n?chste Kapitel, denn die meisten Biotechnologieunternehmen werden typischerweise als kleine Start-ups, oft auch als Spin-offs, ein aktuelles Ph?nomen im Klein- und Mittelbetriebssektor, gegr?ndet. Dieser Teil hat die Aufgabe, Klein- und Mittelbetriebe klar von Gro betrieben abzugrenzen. Das n?chste Kapitel wird dem Leser den organisations?kologischen Ansatz, ein Ansatz aus der Gr?ndungsforschung, der eine makro?konomische Betrachtungsweise einnimmt, n?her bringen. Weiters wird auf zwei Ph?no


Author: Sarah Klem
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Mar 06, 2003
Number of Pages: 124 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 383866504X
ISBN-13: 9783838665047
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day