Inhaltsangabe: Einleitung: Diese Arbeit soll eine Anregung geben, wie in der heutigen schnelllebigen Zeit ein EMail-Projekt als handlungsorientierter Unterricht im Rahmen des interkulturellen Lernens und des Erwerbes interkultureller Kompetenz in einer kaufm?nnischen Berufsschule durchgef?hrt werden k?nnte. Der Schwerpunkt liegt auf einem internationalen E-Mail-Projekt und seinen m?glicherweise auftretenden Besonderheiten und Schwierigkeiten. Die Ausarbeitung greift hier auf partiell aktuelle praktische Beispiele zur?ck, die der Verfasser dieser Arbeit im Rahmen des Referendariates am kaufm?nnischen Oberstufenzentrum Cottbus (KOSZ) als auch durch ein Auslandspraktikum an der deutschen Schule Colegio Aleman Berufsschule ISMAC (Instituto Superior Mexicano-Aleman) in Mexiko-Stadt/Mexiko sammeln konnte. Die erl?uternden Beispiele zur Veranschaulichung beziehen sich jedoch weitgehend auf die deutsche Situation am KOSZ Cottbus. Eine Anpassung des vorgelegten Konzeptes an die Gegebenheiten in anderen Schulen und L?ndern muss vor Ort durch die entsprechenden Lehrer erfolgen. Ziel ist es, die notwendigen Vor?berlegungen und Anregungen als auch Ideen f?r eine Nachbereitung eines durchgef?hrten Projektes zu geben. Konzept (lat. concipere = in eine bestimmte Form bringen)"5 besagt, dass die entsprechenden Vor?berlegungen einer bestimmten Struktur und Form bed?rfen. Das eigentliche Durchf?hren" eines E-Mail-Projektes in den entsprechenden F?chern einer Berufsschule, z. B. mit einer detaillierten Sequenz- und Stundenplanung" innerhalb eines bestimmten Faches des Berufsschulunterrichtes, k?nnen und sollen nicht Gegenstand dieser Arbeit sein. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Vorwort4 2.Ziel der Hausarbeit/Abgrenzungen5 3.E-Mail - warum nicht FAX oder Klassenkonferenz?6 3.1Definition E-Mail-Projekt6 3.2Vorteile eines E-Mail-Projektes7 3.3E-Mail-Projekt in der Schule8 3.3.1Formen von E-Mail-Projekten8 3.3.2Lernf?cher f?r ein E-Mail-Projekt9 3.3.3Strukturier
| Author: Manfred Lenzen |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: May 12, 2003 |
| Number of Pages: 68 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838667964 |
| ISBN-13: 9783838667966 |