Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Auf dem Markt vertretene Dispositionssysteme f?r den ?ffentlichen Personennahverkehr (?PNV) unterscheiden sich - wie viele andere Anwendungssysteme auch - heute weniger durch ihre Funktionalit?t als vielmehr durch ihre Darstellungsform. Dabei geht es nicht nur um Design, sondern auch darum, die Funktionalit?t dem Benutzer zug?nglich zu machen. Das fr?her wichtigste Ziel der Entwicklung, ?berhaupt eine programmierbare L?sung zu finden, tritt immer mehr in den Hintergrund. Die von Kunden in Ausschreibungen geforderten Funktionalit?ten sind fast immer im Standardumfang heutiger Dispositionssysteme enthalten. Zunehmend wird selbsterkl?rendes, intuitives Design, Benutzerfreundlichkeit und Konformit?t mit offiziellen Richtlinien gefordert. Im Alltag der Systementwicklung tauchen Begriffe wie Gebrauchstauglichkeit und Ergonomie aber nur selten auf. Dieser Diskrepanz zwischen dem steigenden Stellenwert von Ergonomie der Benutzungsoberfl?che f?r die Anwender und der noch techniklastigen Entwicklung auf Herstellerseite soll mit dieser Arbeit entgegengewirkt werden. Das hier angesprochene Dispositionssystem ist das System BON (Betriebsleitsystem f?r den Oeffentlichen Personen Nahverkehr) der Firma IVU Traffic Technologies AG. Es unterst?tzt als Rechnergest?tztes Betriebs-Leitsystem (RBL) Disponenten w?hrend des Betriebsmanagements komplexer und multimodaler Verkehrsnetze. Die Zielsetzung auf der Kundenseite beim Einsatz des BON ist es, neben der Aussch?pfung von Rationalisierungspotenzialen h?here Qualit?tsanforderungen der Fahrg?ste zur bedienen. Erst mit dem Einsatz eines RBL ist der Verkehrsbetrieb in der Lage, objektive Daten f?r ein Qualit?tsmanagement zu liefern. F?r die IVU Traffic Technologies AG als Softwareunternehmen wird es damit immer wichtiger, die Qualit?tsanforderungen des Kunden in Bezug auf das Produkt BON zu erkennen und durch Sicherstellung der eigenen Qualit?t ein hochwertiges Produkt auf dem Markt anzubieten. Das Ziel die
Author: Birgit Kolewa |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jul 20, 2003 |
Number of Pages: 324 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838670183 |
ISBN-13: 9783838670188 |