Inhaltsangabe: Zusammenfassung: In dieser Arbeit werden Strategien f?r TK-Dienstleister vorgestellt, die es erm?glichen in einer wettbewerbsintensiven und zunehmend vernetzten sowie von Konvergenz gepr?gten, multimedialen Welt neue Wertsch?pfungsquellen zu erschlie en. Besondere Bedeutung ist in diesem Zusammenhang dem Internet zu attestieren. Daher sind neben den damit verbundenen zus?tzlichen Wertsch?pfungsm?glichkeiten auch die Merkmale eines Online Marketings allgemein zu betrachten. Ferner werden die Entwicklungen im Bereich mobile Telekommunikation hinsichtlich der M?glichkeiten eines Mobil Marketings unter dem Wertsch?pfungsaspekt Beachtung finden. Die alles vereinende Entwicklung hin zu einer konvergenten multimedialen Kommunikationswelt soll beschrieben und dort sowohl die Rolle als auch die Chancen der TK-Dienstleister untersucht werden. Im Anschluss an diese Einleitung folgt ein grundlegender Abschnitt, der zuerst den zentralen Betrachtungsgegenstand des Telekommunikationsdienstleisters vorstellt. Dabei werden sowohl die derzeitige Wertsch?pfungsstruktur sowie die aktuelle Situation auf dem deutschen Markt f?r Telekommunikationsdienstleistungen betrachtet. Die Darstellung und auch der Bezugspunkt der Arbeit begrenzen sich auf jene Dienstleister, die im direkten Endkundenkontakt stehen. Weiterer Bestandteil des zweiten Kapitels sind die Ver?nderungen der Marketingstrategien der letzten Jahrzehnte. Die Entstehung eines Beziehungsmarketings wird skizziert und um Verfahrensweisen und Werkzeuge, die f?r eine erfolgreiche und effiziente Realisierung unabdingbar sind, erg?nzt. Im Mittelpunkt des dritten Kapitels steht das Internet. Nach einer kurzen Erl?uterung der Wesensz?ge und Besonderheiten des Mediums folgen eine Betrachtung der Verbreitung und Nutzung des Internets. Daraufhin werden M?glichkeiten eines Online Marketings allgemein vorgestellt. Der Nutzer wird als Ausgangspunkt strategischen Handelns im Online Marketing und Internet identifiziert. Im Rahmen
Author: Manuel Hoffrichter |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jul 24, 2003 |
Number of Pages: 124 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838670388 |
ISBN-13: 9783838670386 |