Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die Diplomarbeit behandelt das Thema Internetrecht mit Bezug auf die kommerzielle Nutzung des Internets. Der Schwerpunkt liegt auf der deutschen Rechtsordnung, jedoch werden etwaige Unterschiede zu den Rechtsordnungen einiger europ?ischer L?nder und der USA gezeigt. Das Internet ist zu einem wichtigen Medium geworden. Sei es im Bereich der Kommunikation, Informationsbeschaffung oder im E-Commerce. Der Zugang f?r jedermann macht das Internet einzigartig, jedoch ist die Grenzenlosigkeit in manchen F?llen ein Problem. Die Globalisierung hat ihre Grenzen in Bezug auf die Rechtsordnungen der einzelnen L?nder, denn eine Internetpr?senz ist von jedem Ort dieser Welt erreichbar, so das es zu unterschiedlichen Auffassungen z.B. beim Verbraucherschutz, Urheberrecht oder beim Wettbewerbsrecht kommen kann. Unsicherheit besteht vor allem im elektronischen Gesch?ftsverkehr welches Recht angewendet werden soll, wenn die Parteien aus unterschiedlichen Staaten kommen. Denn nach welchen Kriterien wird bestimmt welches Recht gilt? F?r den Laien ist dies schwer zu entscheiden. Mit nur einem Klick befindet er sich schon auf einer Internetpr?senz, deren Besitzer sich auf den Kaiman Inseln aufh?lt. Wird f?r die Internetpr?senz keine l?nderspezifische Top Level Domain (beispielsweise .de" f?r Deutschland) verwendet, sondern eine generische Top Level Domain, wie beispielsweise .com", ist es schwierig die Internetpr?senz einzuordnen. Um dem entgegen zu wirken, wurde in der Europ?ischen Union eine Vielzahl von Richtlinien verabschiedet, die bis zu einem bestimmten Datum in das jeweilige nationale Recht umgesetzt werden sollte. Die Richtlinien gelten jedoch nur in 15 und nach der Ost-Erweiterung in 25 europ?ischen Staaten. Das Internet aber ist international und endet nicht an den Grenzen Europas. So ist es m?glich, dass private oder auch kommerziell genutzte Internetpr?senzen, unbewusst gegen geltendes Recht eines anderen Staates versto en k?nnten, beispiels
Author: Riana Karsten |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Sep 02, 2003 |
Number of Pages: 152 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838671740 |
ISBN-13: 9783838671741 |