Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Seitdem der BGH in seiner Entscheidung vom 24.02.1997 die bis dahin im Schrifttum kontrovers diskutierte Frage der Zul?ssigkeit einer Kapitalgesellschaft als phG einer KGaA abschlie end gekl?rt hat, erlebt die Rechtsform der KGaA in der Praxis eine gewisse Renaissance. Schwankte die Anzahl der KGaA zwischen Ende des zweiten Weltkriegs und 1997 noch kontinuierlich zwischen ca. 20 und 30, so liegt ihr Bestand f?r das Jahr 2000 bei ca. 150. Die Literatur betont h?ufig die nichtsteuerlichen Vorteile der KGaA, die diese Rechtsform insbesondere f?r familienbezogene, eigenkapitalbed?rftige mittelst?ndische Unternehmen als Alternative zur ?blichen AG und GmbH wie auch zur Publikums-KG interessant machen. Die wichtigsten nichtsteuerlichen Vorteile der KGaA, die in diesem Zusammenhang genannt werden, sind: Im Vergleich zur KG und GmbH ihre Kapitalmarktf?higkeit, im Vergleich zur AG die M?glichkeiten der Einflusssicherung der Gr?nderfamilie aufgrund der geborenen Gesch?ftsf?hrungsbefugnis des phG und der stark eingeschr?nkten ?berwachungsbefugnisse des KGaA-Aufsichtsrates, dem lediglich die Informations- und Pr?fungsrechte nach den 90, 111 II AktG verbleiben. Diese Arbeit wird es bei diesem kurzen Abriss ?ber die nichtsteuerlichen Aspekte belassen, die im Zusammenhang mit der Entscheidung ?ber die Wahl einer Rechtsform auftreten k?nnen. Die mangelnde B?rsenf?higkeit von Personengesellschaft und GmbH als KO-Kriterium f?r Gro unternehmen, macht die Rechtsformwahl ohnehin haupts?chlich zu einem Problem f?r mittelst?ndische Unternehmen. Diese im Schrifttum genannten nichtsteuerlichen Vorteile der KGaA werden als gegeben hingenommen und nicht weiter hinterfragt. Daraus ergibt sich aber eine zentrale steuerliche Fragestellung f?r diese Arbeit. Zu untersuchen ist also, ob den gesellschaftsrechtlichen Vorteilen der KGaA Nachteile in der Besteuerung gegen?ber stehen, bzw. ob die KGaA als Hybridform eventuell sogar steuerliche Vorteile gegen?ber ande
Author: Markus Braemer |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Nov 25, 2003 |
Number of Pages: 96 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838674707 |
ISBN-13: 9783838674704 |